Karte mit allen Anträgen Statistiken Unsere Filme Einige Initativen konkret
Anträge Große Anfragen Pressemitteilungen
Breslauer Platz
Radverkehr an der Else-Lasker-Schüler-Straße
31. August 2020
Eine der wenigen Querungsstellen auf dem TeDamm befindet sich nördlich der Burgemeisterstraße. Auf der westlichen Seite befindet sich eine Sperrfläche, die das Parken von Fahrzeugen verhindert. Diese Sperrfläche fehlt jedoch auf der gegenüberliegenden Seite. Dort parken Autos und blockieren den Zugang zum Gehweg. Während das Gepäck noch relativ einfach klappt, gestaltet sich das Überqueren mit Gepäck, Rollator, Kinderwagen oder Rollstuhl schwieriger und ist auf dem vielbefahrenden Te-Damm auch gefährlich. "Das muss sich ändern", findet Manuela Harling.
15. Mai 2020
Nihan Dönertaş meint:
"Am Unfallschwerpunkt An der Urania, Martin - Luther - Str. Ecke Kleiststraße und Lietzenburger Str. sollen geeignete Maßnahmen zur Beseitigung von Unfallursachen durchgeführt werden. Hierbei sollen Möglichkeiten einer Gehwegvorstreckung geprüft und die planerisch bestmögliche Führung des Radverkehrs realisiert werden."
7. Mai 2020
Jan Rauchfuß meint:
„Im Zuge der Umsetzung der Gesamtstrategie des Berliner Senats und des Bezirks Tempelhof-Schöneberg zur Verkehrs- und Mobilitätswende muss es auch in Mariendorf Verbesserungsvorschläge wie veränderte Anordnungen, Anpassung von Markierungen oder auch bauliche Eingriffe geben.“
1. April 2020
Oliver Fey meint:
"Seit vielen Jahren kämpft die SPD-Fraktion dafür, den Breslauer Platz zu einer Fußgängerzone zu machen. Wir fordern das Bezirksamt auf, die dafür nötigen Maßnahmen nun schleunigst umzusetzen!", sagt Oliver Fey. Mehr Infos in der Pressemitteilung: https://www.spd-fraktion-tempelhof-schoeneberg.de/meldungen/breslauer-platz-soll-endlich-zur-fussgaengerzone-werden/
19. September 2019
Oliver Fey meint:
"Einige Autofahrerinnen und Autofahrer nehmen die Straße gelegentlich nicht als Einbahnstraße wahr und verlassen sie deshalb entgegen der Fahrtrichtung über die Schmiljanstraße und nicht wie vorgesehen am Renee-Sintenis-Platz. Das sorgt für eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer, insbesondere den Fuß- und Radverkehr. Wir möchten erreichen, dass in Zukunft mehr Klarheit über die Verkehrssituation an dieser vielbefahrenen Kreuzung geschaffen wird. Auch dadurch, dass das große Vorfahrt-Gewähren-Schild durch ein kleineres, eindeutig nur für den Radverkehr geltendes Schild ersetzt wird."
1848/XX: Gehweg und Bushaltestelle in der Britzer Straße wieder herstellen
1843/XX: Fußverkehr fördern statt Absperrgitter aufbauen
1842/XX: Telekom-Laufgitter auf der Hauptstraße entfernen
1841/XX: Sichere Radverbindungen: Lückenschluss am Lichtenrader Damm
1823/XX: Sicheres Überqueren des Tempelhofer Damms nördlich der Burgemeisterstraße für Fußgänger*innen ermöglichen
1816/XX: Breslauer Platz – Pflasterung grundlegend erneuern
1696/XX: Fußverkehrsbeirat zur lokalen Umsetzung des Mobilitätsgesetzes, FahrRat stärken!
1652/XX: Unfallschwerpunkt An der Urania/Kleiststraße/Lietzenburger Str./Martin-Luther-Str. endlich beseitigen
1637/XX: Sicherer Fahrradverkehr: „Fahrradfallen“ in Mariendorf beseitigen!
1608/XX: Sanierung Goltzstraße und Gleditschstraße rund um den Winterfeldtplatz
1605/XX: Fahrradführung in die Else-Lasker-Schüler-Straße verbessern
1598/XX: Schlaglöcher in der Hedwigstraße beseitigen
1593/XX: Regenwasserduschen für Fußgänger*innen beenden
1587/XX: Schulwegsicherheit an der Havelland-Schule durch Anpassung der Ampelschaltung erhöhen
1552/XX: Verkehr in der Gartenstadt Neu-Tempelhof überwachen und vermindern – Anwohner endlich entlasten!
1528/XX: Fahrradspur am Nollendorfplatz
1518/XX: Gemeinsame Lösungen bei der Sanierung der Torgauer Str. zwischen dem Bezirksamt und dem EUREF-Campus suchen
1497/XX: Fahrradspuren in der Yorckstraße
1492/XX: Querungshilfe in der John-Locke-Straße
1409/XX: Tempo 30 in der General-Pape-Straße am Bahnhof Südkreuz
1399/XX: U-Bahn-Baustelle Yorckstraße: Gesicherten Übergang für Umsteigende einrichten
1366/XX: Lichtsignalanlage Tempelhofer Damm / Peter-Strasser-Weg
1339/XX: Lichtenrader Graben als Aufenthaltsort und als Wegeverbindung ertüchtigen
1309/XX: Barrierefreiheit im öffentlichen Raum verbessern: Leihfahrräder und -E-Roller nur stationsgebunden zulassen (gemeinsam mit CDU)
1298/XX: Nördliche Ebersstraße als verkehrsberuhigten Bereich ausweisen
1256/XX: Barrierefreiheit und Sicherheit für Fußgänger*innen auf dem John-F.-Kennedy-Platz verbessern
1244/XX: Falschparken an Straßeneinmündungen und Kreuzungen ahnden (mit CDU)
1209/XX: Fußgängerüberweg und Tempo 30 in der Rixdorfer Straße
1203/XX: Radverkehrsinfrastruktur in der Attilastraße
1011/XX: Verkehrssicherheit auf der Wiesbadener Straße herstellen – Tempo 30 auf dem Schulweg
0995/XX: fLotte kommunal: Freie Lastenfahrräder im Bezirk ermöglichen
0974/XX: Bessere Sicherung der Verkehrsinseln im Bezirk erreichen (gemeinsam)
0895/XX: Platzbereich vor dem "Lichtenrader Tor" aufwerten und Radverkehrsführung optimieren (gemeinsam mit CDU)
0829/XX: Fuß-und Fahrradweg in Alt-Mariendorf angemessen gestalten
0791/XX: Rad- und fußverkehrsfreundlicher Knoten Südwestkorso, Bundesallee, Varziner Straße
0791/XX: Rad- und fußverkehrsfreundlicher Knoten Südwestkorso, Bundesallee, Varziner Straße
0791/XX: Rad- und fußverkehrsfreundlicher Knoten Südwestkorso, Bundesallee, Varziner Straße
0789/XX: Rad- und fußverkehrsfreundlicher Knoten Innsbrucker Platz
0777/XX: Tempo 30 am Zebrastreifen General-Pape-Straße / Hertha-Block-Promenade
0739/XX: Marienfelder Allee: Direkte Bahnhofszugänge einplanen
0722/XX: Verkehrskonzept für Sanierungsphasen am Tempelhofer und Mariendorfer Damm
0654/XX: Radspur für die Grunewaldstraße endlich einrichten!
0633/XX: Radverkehrs-Schutzstreifen für die Eschersheimer Straße
0575/XX: Breslauer Platz endlich aufwerten und Teileinziehungsverfahren umsetzen! II
0525/XX: Chancen am Attilaplatz
0521/XX: Verkehrskonzept für Schöneberg Nord
0452/XX: Einmündung Werner-Voß-Damm / Manfred-von-Richthofen-Straße (gemeinsam mit CDU)
0432/XX: Verkehrsversuch Begegnungszone Maaßenstraße qualifiziert zum Abschluss bringen
0419/XX: Sicherer Schulweg – ein Zebrastreifen für die Lichtenrader Goltzstraße
0379/XX: Verkehrsversuch Radverkehrsanlagen Tempelhofer Damm (gemeinsam mit Linken & Grünen)
0294/XX: Verkehrssicherheit durch Tempo 30 auf den Spangen der Bundesallee (2)
0261/XX: Radverkehrsanlage Tempelhofer Damm
0259/XX: Der Schöneberger Norden braucht mehr Fahrradbügel
0259/XX: Der Schöneberger Norden braucht mehr Fahrradbügel 0173/XX: Schaffung eines Stadtplatzes am Umsteigepunkt in Alt-Mariendorf
.
04.09.2020
Breslauer Platz muss gesichert werden – Schutz vor Unfällen geht vor
31.08.2020
"Schutzgitter" in der Manfr-v-Richthofen-Str. - SPD-Fraktion fordert Abbau & fußverkehrsgerechten Umbau der Einmündung
01.06.2020
SPD-Fraktion: "Grüne haben beim Thema Radverkehr kapituliert"
15.05.2020
SPD-Fraktion fordert den Unfallschwerpunkt an der Urania endlich zu beseitigen
07.05.2020
SPD-Fraktion fordert sicheren Radverkehr auch in Mariendorf
06.05.2020
SPD-Fraktion fordert endlich Fortschritte beim Radewegeausbau
06.04.2020
SPD-Fraktion fordert Sanierung des Straßenpflasters in der Goltz- und Gledischstraße
02.04.2020
SPD-Fraktion fordert Sofort-Radspuren auch in Tempelhof-Schöneberg
01.04.2020
Breslauer Platz soll endlich zur Fußgängerzone werden
30.03.2020
SPD fordert Beseitigung von Radfahrerfallen im Bezirk
12.12.2019
SPD-Fraktion begrüßt zügige Einrichtung einer Baustellenampel am U-Bahnhof Yorckstraße - SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg
31.10.2019
Umbau des Tempelhofer Damms - SPD fordert Überarbeitung der Planung - SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg
20.09.2019
SPD-Fraktion: Sicher auf das Tempelhofer Feld - SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg
14.09.2019
SPD-Fraktion für höhere Verkehrssicherheit in der Friedenauer Handjerystraße - SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg
04.07.2019
Planung für Straßenecke An der Urania / Kurfürstenstraße ausgesetzt - SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg
10.05.2019
Neugestaltung des Nollendorfplatzes wegen Personalnot gestoppt - SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg
02.05.2019
Begegnungszone Maaßenstraße: Projektanschluss verpasst - SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg
25.02.2019
Verkehrsberuhigung in der Gartenstadt kommt nicht voran - SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg
15.01.2019
Konsequenzen aus Schulweg-Unfall: Vor und nach dem Zebrastreifen muss Tempo 30 gelten! - SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg
14.01.2019
"Gute Chancen für die mittelfristige Entwicklung"
03.01.2019
BVV beschließt Umbau der Einmündung Alt-Lichtenrade / Lichtenrader Damm - SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg
26.11.2018
Ampel Sachsendamm / Werdauer Weg beschlossen - SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg
29.10.2018
Bezirksamt will BVV-Beschluss für Verkehrsberuhigung in der Gartenstadt ignorieren – SPD-Fraktion zeigt sich empört - SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg
18.10.2018
BVV beschließt SPD-Antrag für Verkehrsberuhigung in der Gartenstadt Neu-Tempelhof - SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg
01.10.2018
SPD-Fraktion verärgert über grüne Radweg-„Pinselei“ in der Katzbachstraße - SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg
25.09.2018
SPD-Fraktion: Gedankenlose Radfahrer gefährden Kinder an der Teltow-Schule - SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg
10.09.2018
Barrierefreie Verbindung von der Achenbachpromenade zum Viktoriapark - SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg
21.06.2018
SPD-Fraktion: Der Breslauer Platz muss endlich Fußgängerzone werden - SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg
12.06.2018
SPD fordert Verkehrsberuhigung in der Gartenstadt - SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg
15.05.2018
Mehr E-Mobilität für Tempelhof-Schöneberg - SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg
14.05.2018
SPD-Fraktion fordert Verkehrskonzept für Sanierung des Tempelhofer und Mariendorfer Damm - SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg
10.04.2018
BVV beschließt Entschärfung der gefährlichen Kurve am Adolf-Scheidt-Platz - SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg
26.03.2018
SPD-Fraktion: Attilaplatz soll sicherer und schöner werden - SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg
07.11.2017
SPD: Qualifizierter Abschluss für Verkehrsversuch Begegnungszone Maaßenstraße - SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg
02.11.2017
Schaffung eines Stadtplatzes am Umsteigepunkt in Alt-Mariendorf - SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg
24.07.2017
Radverkehrs- und Fußgängersicherheit an der Großbeeren- / Daimlerstraße - SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg
20.07.2017
BVV beschließt differenzierte Planung für den Umbau des Tempelhofer Damms - SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg
24.04.2017
SPD-Fraktion fordert differenzierte Planung für den Umbau des Tempelhofer Damms - SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg
16.02.2017
SPD-Fraktion: Bau der Radspur in der Boelckestraße – Keine Eingriffe in Vorgärten oder Enteignungen in der Gartenstadt! - SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg
Neues aus dem Bezirk|SPD-Fraktion TS
Wir haben als SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg einen Telegram-Kanal eingerichtet, um über unsere Arbeit zu informieren. Über den kostenlosen Kanal kann man unsere Arbeit verfolgen und ist bestens informiert.
Mail: post(at)spd-fraktion-tempelhof-schoeneberg.de
Tel: 030 90277 6486
Fax: 030 90277 4672
Social Media:
facebook SPDFraktionTS
twitter spd_bvvts
instagram spdfraktionts
Die Zählgemeinschaft, die die Grundlage für die Zusammenarbeit der SPD-Fraktion und der Grünen-Fraktion bildet, fußt auf einem Zählgemeinschaftsvertrag.