Die BVV ersucht das Bezirksamt, unmittelbar mit den Vorbereitungen zur Veranstaltungsreihe „Frauenmärz 2022“ zu beginnen. Dabei ist zu beachten, dass dies eine Veranstaltungsreihe von Frauen für Frauen sein soll. Bei der Ausgestaltung des Programmes sollen Fraueninitiativen, -verbände und -vereine eingebunden werden. Wie in den Vergangenen Jahren soll die vorherige Beteiligung der Fraktionen zur Themenfindung und Gestaltung beigehalten werden. Die in der BVV vertretenen Parteien und Mandatsträger:innen sollen Programmpunkte ausgestalten können.
Bei der Programmausrichtung sollte eine im März 2022 vielleicht noch unsichere Pandemie-Situation eingeplant werden.
Begründung:
Der bezirkliche Frauenmärz, den es seit 1986 gibt, ist eine der wichtigsten frauenpolitischen Kulturreihen, die über die Grenzen unseres Bezirkes bedeutend ist. Der Leitgedanke, dass diese Reihe von Frauen für Frauen ist, ist für das Selbstverständnis des Frauenmärz entscheidend. Die Einbindung von Fraueninitiativen, -verbänden und -vereinen ist wichtig, um die Arbeit dieser frauenpolitischen Akteurinnen bekannter zu machen. Die Einbindung der Fraktionen der BVV in die Vorbereitung der Veranstaltungsreihe hat sich in den vergangenen Jahren als erfolgreich erwiesen.
![]() |
![]() |
Marijke Höppner | Corinna Volkmann (Mail) |
2021-12-07
Beigetreten
2021-12-15
Beschlossen
2022-03-01
MZK (Tobias Dollase)
Neues aus dem Bezirk | SPD-Fraktion TS
Wir haben als SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg einen Telegram-Kanal eingerichtet, um über unsere Arbeit zu informieren. Über den kostenlosen Kanal kann man unsere Arbeit verfolgen und ist bestens informiert.
Mail: post(at)spd-fraktion-tempelhof-schoeneberg.de
Tel: 030 90277 6486
Fax: 030 90277 4672
Social Media:
facebook SPDFraktionTS
x spd_bvvts
instagram spdfraktionts
Die Zählgemeinschaft, die die Grundlage für die Zusammenarbeit der SPD-, der Grünen- und der Links-Fraktion bildet, fußt auf einer Zählgemeinschaftsvereinbarung von 2021, die über eine Zusatzvereinbarung nach der Wiederholungswahl modifiziert wurde.