SPD-Fraktion will gesundheitliche Versorgung von obdachlosen und wohnungslosen Menschen mit Corona sicherstellen

Veröffentlicht am 29.11.2022 in Pressemitteilung

 

Im Zuge des zu erwartenden Anstiegs von Coronaneuinfektionen hat die SPD-Fraktion einen Antrag zur Gewährleistung der gesundheitlichen Versorgung von mit Corona infizierten obdachlosen und wohnungslosen Menschen eingebracht, dem mehrheitlich zugestimmt wurde.

„Wir möchten eine dauerhafte Lösung für obdachlose und wohnungslose Menschen, die positiv auf Corona getestet wurden“, erläutert Sarah Walter, sozialpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion den Antrag. „Kein kranker Mensch sollte gezwungen sein, eine Corona-Infektion auf der Straße auszukurieren. Daher drängen wir auf eine schnelle Bereitstellung von Quarantänestationen, die eine sichere Isolierung und Genesung zulassen.“

Auch Janis Hantke, Sprecherin für Gesundheitspolitik unterstützt die Initiative ihrer Partei. „Durch das Auslaufen der Kältehilfe sind leider viele Unterbringungsmöglichkeiten für mit Corona infizierte, obdach- und wohnungslose Menschen entfallen. Daher brauchen wir dringend Anschlussangebote, um diese von schweren Krankheitsverläufen besonders betroffene Gruppe zu schützen. Viele Bezirke sind jedoch überfordert entsprechende Quarantänestationen einzurichten, da es an geeigneten Räumlichkeiten und qualifiziertem Personal mangelt. Hier muss das Land Berlin wieder mit ins Boot geholt werden.“

 
 

Telegram-Kanal

Neues aus dem Bezirk|SPD-Fraktion TS

 

Wir haben als SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg einen Telegram-Kanal eingerichtet, um über unsere Arbeit zu informieren. Über den kostenlosen Kanal kann man unsere Arbeit verfolgen und ist bestens informiert.

 

Mehr Infos

Direkt zum Kanal

Unsere Kontakte

Mail: post(at)spd-fraktion-tempelhof-schoeneberg.de
Tel:  030 90277 6486
Fax: 030 90277 4672

Social Media:
facebook 
SPDFraktionTS
twitter spd_bvvts
instagram spdfraktionts

Zählgemeinschaft

Die Zählgemeinschaft, die die Grundlage für die Zusammenarbeit der SPD-Fraktion und der Grünen-Fraktion bildet, fußt auf einem Zählgemeinschaftsvertrag.

Zum Vertrag

Social Media