„Es ist unglaublich mit welchen Verzögerungstaktiken die BVG den Wunsch von Fahrgästen und den Beschluss der BVV ignoriert,“ äußert sich Elke Ahlhoff, Mitglied der SPD Fraktion
„Es ist unglaublich mit welchen Verzögerungstaktiken die BVG den Wunsch von Fahrgästen und den Beschluss der BVV ignoriert,“ äußert sich Elke Ahlhoff, Mitglied der SPD Fraktion
Seit zwei Jahren setzen sich Fahrgäste der BVG dafür ein, dass an der Haltestelle Pechsteinstraße der Ringlinie 175 in Lichtenrade (Haltestelle 3586) eine Wartehalle aufgestellt wird, die bereits dort stand. Eine extra gegründete Initiative von Bürgerinnen und Bürgern sammelte bereits 86 Unterschriften. Die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung unterstützt diese Initiative bereits seit längerem. Am 20.3.2003 beschloss die BVV auf Antrag der SPD-Fraktion die Aufstellung der Wartehalle. Das Bezirksamt wurde beauftragt, sich mit der BVG in Verbindung zu setzen. „Auch mehrmaliges Nachhaken unsererseits und der Bürgerinitiative hat immer nur zu neuen Ausflüchten bei den zuständigen Stellen der BVG geführt“, so Ahlhoff weiter. Die Bürgerinitiative hat sich jetzt erneut mit einem Schreiben an die BVG gewandt, aber mittlerweile sind alle mehr als skeptisch, ob die Fahrgäste auf einen Witterungsschutz noch in diesem Jahr hoffen dürfen.
Bis heute kann niemand die Haltung der BVG nachvollziehen: Genau an dieser Stelle stand bereits vor mehreren Jahren eine Wartehalle, die aber nach kurzer Zeit aus unbekannten Gründen wieder abgebaut wurde.
Neues aus dem Bezirk|SPD-Fraktion TS
Wir haben als SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg einen Telegram-Kanal eingerichtet, um über unsere Arbeit zu informieren. Über den kostenlosen Kanal kann man unsere Arbeit verfolgen und ist bestens informiert.
Mail: post(at)spd-fraktion-tempelhof-schoeneberg.de
Tel: 030 90277 6486
Fax: 030 90277 4672
Social Media:
facebook SPDFraktionTS
twitter spd_bvvts
instagram spdfraktionts
Die Zählgemeinschaft, die die Grundlage für die Zusammenarbeit der SPD-Fraktion und der Grünen-Fraktion bildet, fußt auf einem Zählgemeinschaftsvertrag.