
Tempelhofs Mitte soll schöner werden. Das hat jetzt die SPD-Fraktion in der BVV gefordert. Das Umfeld des Rathauses Tempelhof wirkt überkommen und entspricht nicht mehr der Zentralität und Bedeutung des Ortes für den Ortsteil und den Bezirk.
„Wir wollen, dass das Bezirksamt in Zusammenarbeit mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt einen städtebaulichen Ideenwettbewerb für die zukünftige Nutzung und Gestaltung des zentralen Bereichs rund um das Rathaus Tempelhof mit Parkplätzen, Stadtbibliothek, Polizei, Schwimmbad sowie den weiteren öffentliche Flächen zwischen Tempelhofer Damm, Götzstraße, Albrechtstraße und Felixstraße durchführt“, erläutert Christoph Götz, Stadtentwicklungspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion.
Dabei solle vor allem die kommunale Zentrumsfunktion für Bürger ausgebaut sowie Einrichtungen und Räume für Begegnung und Veranstaltung geschaffen werden. Die Nahversorgungsfunktion des Tempelhofer Damms solle stabilisiert, fehlende Branchensegmente ergänzt und dadurch die städtebauliche Situation insgesamt verbessert werden. Nicht zuletzt soll das Konzept der Schaffung von Wohnraum dienen.
Götz: „Der Standort ist derzeit völlig unterbewertet, das Gewerbe am Tempelhofer Damm schwächelt schon seit Jahren. Mit einer Neugestaltung des Areals könnte es gerade unter Nutzung des Images des Ortsteils Tempelhof als Sport- und Freizeitstandort gezielt neu thematisch besetzt, ein lokaler Begegnungsort für Bürger geschaffen sowie fehlende Einzelhandelssegmente ergänzt und die Einkaufsmeile neu belebt werden.“