
Die SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg fordert mehr Dialogdisplays. Ein entsprechender Antrag wurde in der letzten Woche von der BVV beschlossen.
Dazu erklärt Wiebke Neumann, SPD- Bezirksverordnete und Mitglied im Verkehrs-Ausschuss: „Dialogdisplays erhöhen die Aufmerksamkeit für besondere Verkehrssituationen wie Schulwege und reduzieren nachweislich die Geschwindigkeit. Der Bezirk erhält von der Senatsverwaltung eine Anzahl an Dialogdisplays und entscheidet selbst über Standorte und Zeitdauer der Aufstellung. Diese Anzahl muss dringend erhöht werden.“
Hintergrund des Antrags ist ein Dialogdisplay, das vom Töpchiner Weg zur Werbellinsee-Grundschule umgesetzt wurde. Statt einer von der CDU vorgeschlagenen Einzellösung, die weitere Lücken nach sich zieht, fordert die SPD-Fraktion das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg auf, sich beim Senat dafür einzusetzen, die Anzahl der Dialogdisplays in Tempelhof-Schöneberg und damit auch in ganz Berlin deutlich zu erhöhen. Ziel ist es, an allen Grundschulen bzw. KITAs mit besonders unsicheren Wegesituationen für Kinder, Dialogdisplays aufzustellen.
Dialogdisplay am Töpchiner Weg