
Nihan Dönertas
Berlin soll endlich ein einheitliches Verfahren zur Veröffentlichung amtlicher Kontrollergebnisse der Lebensmittelbetriebe im Internet entwickeln. Dies hat jetzt die SPD-Fraktion in der BVV Tempelhof-Schöneberg gefordert.
Berlin soll endlich ein einheitliches Verfahren zur Veröffentlichung amtlicher Kontrollergebnisse der Lebensmittelbetriebe im Internet entwickeln. Dies hat jetzt die SPD-Fraktion in der BVV Tempelhof-Schöneberg gefordert.
Die Sprecherin für Ordnungsamt und Bürgerdienste, Nihan Dönertas, erklärt dazu: „Vorsorgender und transparenter Verbraucherschutz ist unabdingbar. Deshalb brauchen wir eine inhaltlich verbesserte Aufklärung von Prüfergebnissen der Lebensmittelüberwachung von Gaststätten in Tempelhof-Schöneberg“
Die SPD-Fraktion begrüße den Beschluss der 7. VerbraucherschutzMinisterKonferenz, wonach die rechtlichen Grundlagen für eine einheitliche Gütesiegel-Plakette geschaffen werden sollen. Ein einheitliches und leicht verständliches System sei deutlich aussagekräftiger und transparenter als die bisherigen unterschiedlichen Ansätze in den Berliner Bezirken, die unklare und zum Teil schwer verständliche Ergebnisse lieferten.
Dönertas: „ Bei der Überprüfung von Gaststätten in Tempelhof-Schöneberg soll vor allem darauf geachtet werden, ob die lebensmittelrechtlichen Bestimmungen eingehalten werden, sich die Lieferwege der Lebensmittel zurückverfolgen lassen, Hygienevorschriften eingehalten werden, Lebensmittel richtig gelagert und entsprechend gekühlt werden und ob vorschriftsgemäß gereinigt und desinfiziert wird.“
Durch die Veröffentlichung der einzelnen Kontrollergebnisse für die vorgenannten Kriterien, sollen sich Verbraucherinnen und Verbraucher ein wesentlich genaueres Bild von den Ergebnissen der Betriebskontrollen – also dem vorgefundenen Zustand in den Gaststätten – machen können.
Dönertas abschließend: „Mit den bisherigen Systemen – Ekelliste und Smiley – ist den Verbraucherinnen und Verbrauchern wenig gedient. Die Bezirke, die bislang damit gearbeitet haben, wenden sie schon nicht mehr an. Nur mit einem berlinweit einheitlichen System wird die erforderliche Transparenz dauerhaft erreicht.“
Mail: post(at)spd-fraktion-tempelhof-schoeneberg.de
Tel: 030 90277 6486
Fax: 030 90277 4672
Social Media:
facebook SPDFraktionTS
twitter spd_bvvts
instagram spdfraktionts
Die Zählgemeinschaft, die die Grundlage für die Zusammenarbeit der SPD-Fraktion und der Grünen-Fraktion bildet, fußt auf einem Zählgemeinschaftsvertrag.