Schutzbedürftigen Menschen eine eigene Stimme geben!
Die Bezirksverordnetenversammlung wolle beschließen:
Das Versorgungs- und Integrationskonzept des Senats für Asylbegehrende und Flüchtlinge sieht vor:
"Als mögliche Instrumente zur Stärkung partizipatorischer Ansätze in Flüchtlingsunterkünften kommen insbesondere Beiräte oder Flüchtlingsfürsprecherinnen und –sprecher in Betracht. Zur Erprobung eignen sich Modellvorhaben in geeigneten Einrichtungen."
Die BVV ersucht das Bezirksamt, das Modellvorhaben des Senats umzusetzen und geeignete Gemeinschaftsunterkünfte im Bezirk darum zu bitten, Geflüchteten-Beiräte oder Fürsprecher*innen in ihren Einrichtungen zu installieren, so dass Repräsentant*innen der Beiräte bzw. die Fürsprecher*innen die Belange der geflüchteten Menschen in entsprechenden Beratungsgremien des Bezirks vertreten können.
Begründung:
Geflüchtete Menschen haben Bedarfe und Wünsche, die sie selber am authentischsten vertreten können. Da geflüchtete Menschen mündige Personen sind, liegt keine Notwendigkeit der Klientilisierung vor. Geflüchtete Menschen sollten in die strukturelle Lage versetzt werden ihre Interessen selbst zu erörtern, zu artikulieren und zu vertreten.
Berlin, den 09.11.2015
Jan Rauchfuß Orkan Özdemir
und die weiteren Mitglieder der
Fraktion der SPD
Neues aus dem Bezirk | SPD-Fraktion TS
Wir haben als SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg bei WhatsApp einen Kanal eingerichtet, um über unsere Arbeit zu informieren. Über den kostenlosen Kanal kann man unsere Arbeit verfolgen und ist bestens informiert.
post@spd-fraktion-tempelhof-schoeneberg.de
030 90277 6486
Social Media:
Facebook SPDFraktionTS
Instagram spdfraktionts
Die Zählgemeinschaft, die die Grundlage für die Zusammenarbeit der SPD-, der Grünen- und der Links-Fraktion bildet, fußt auf einer Zählgemeinschaftsvereinbarung von 2021, die über eine Zusatzvereinbarung nach der Wiederholungswahl modifiziert wurde.