Die Bezirksverordnetenversammlung wolle beschließen:
Die Bezirksverordnetenversammlung ersucht das Bezirksamt zu prüfen, unter welchen Bedingungen die Gerhard-Hauptmann-Bibliothek im Rathaus Friedenau erhalten bleiben kann.
Die Prüfung soll beinhalten:
Der Bericht ist dem Unterausschuss Bibliotheken bis spätestens 30. Oktober 2015 in schriftlicher Form vorzulegen. Sollte kein abschließender Bericht vorgelegt werden können, ist ein Zwischenbericht vorzulegen.
Weiterhin wird das Bezirksamt aufgefordert, konzeptionelle Überlegungen bezüglich einer Kooperationsbibliothek mit einer Unterkunft für geflüchtete Menschen im Rathaus Friedenau anzustrengen. Vorgelegt werden sollen erste Überlegungen und Ergebnisse bezüglich
Darüber hinaus wird das Bezirksamt ersucht, sich bei den zuständigen Stellen des Landes Berlins für eine Förderung und Unterstützung der Gerhard-Hauptmann-Bibliothek als Kooperationsbibliothek mit einer Unterkunft für geflüchtete Menschen einzusetzen.
Dem Unterausschuss Bibliotheken ist regelmäßig über die Bemühungen in schriftlicher Form zu berichten. Das Gesamtkonzept ist der Bezirksverordnetenversammlung abschließend vorzulegen.
Begründung:
Ggf. mündlich
Berlin, den 07.09.2015
Marijke Höppner
Fraktion der SPD
Ulrich Hauschild
Fraktion Bündnis90/Grüne
Neues aus dem Bezirk | SPD-Fraktion TS
Wir haben als SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg bei WhatsApp einen Kanal eingerichtet, um über unsere Arbeit zu informieren. Über den kostenlosen Kanal kann man unsere Arbeit verfolgen und ist bestens informiert.
post@spd-fraktion-tempelhof-schoeneberg.de
030 90277 6486
Social Media:
Facebook SPDFraktionTS
Instagram spdfraktionts
Die Zählgemeinschaft, die die Grundlage für die Zusammenarbeit der SPD-, der Grünen- und der Links-Fraktion bildet, fußt auf einer Zählgemeinschaftsvereinbarung von 2021, die über eine Zusatzvereinbarung nach der Wiederholungswahl modifiziert wurde.