Falschparken auf dem Breslauer Platz entgegen treten

Die Bezirksverordnetenversammlung ersucht das Bezirksamt zu prüfen, welche gestalterischen Mittel ergriffen werden können, um das Falschparken auf dem Breslauer Platz zu verhindern.

 

Geprüft werden sollen u.a. diese Maßnahmen individuell oder in Kombination längs der Niedstraße auf dem Breslauer Platz:

Plantainer,

Fahrradbügel,

Poller,

in den Zwischenräumen abnehmbare Ketten zur Sicherung der Marktzufahrt.

 

Weiterhin soll geprüft werden, ob

die Fahrbahnschneise Lauterstraße mit abnehmbaren oder versenkbaren Pollern versehen werden kann,

Anlieferzonen in der Niedstraße vor Thürmann und in der Rheinstraße Ecke Lauterstraße eingerichtet werden können,

eine Kurzparkzone in der Rheinstraße eingerichtet werden kann.

 

Alle aufgelisteten Maßnahmen sind auf Umsetzbarkeit im Rahmen der zur Verfügung stehenden Mittel aus dem Plätzeprogramm zu prüfen. Sollte die Umsetzbarkeit im Rahmen der zur Verfügung stehenden Mittel nicht möglich sein, ist der BVV ein detaillierter Kostenplan vorzulegen.

Der BVV bis zum 15.06.2015 zu berichten.

 

Begründung:

Ggf. mündlich

 

Marijke Höppner

WhatsApp-Kanal

Neues aus dem Bezirk | SPD-Fraktion TS

Wir haben als SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg bei WhatsApp einen Kanal eingerichtet, um über unsere Arbeit zu informieren. Über den kostenlosen Kanal kann man unsere Arbeit verfolgen und ist bestens informiert.

WhatsApp Kanal hier abonnieren

Kontakt

post@spd-fraktion-tempelhof-schoeneberg.de
030 90277 6486

Social Media:

Facebook SPDFraktionTS
Instagram spdfraktionts

Zählgemeinschaft

Die Zählgemeinschaft, die die Grundlage für die Zusammenarbeit der SPD-, der Grünen- und der Links-Fraktion bildet, fußt auf einer Zählgemeinschaftsvereinbarung von 2021, die über eine Zusatzvereinbarung nach der Wiederholungswahl modifiziert wurde.

Zum Vertrag

Social Media