Die BVV ersucht das Bezirksamt, die erforderlichen Voruntersuchungen zur Einführung einer Parkraumbewirtschaftung für folgendes Gebiet einzuleiten:
Südlich der Kurfürstenstraße (Anschluss an bestehende Bewirtschaftungszone im Bezirk Mitte), östlich des Straßenzuges An der Urania - Martin-Luther-Straße und Motzstraße (Anschluss an bestehende Bewirtschaftungszonen in Tempelhof-Schöneberg und Charlottenburg-Wilmersdorf) sowie nördlich des Straßenzuges Hohenstaufen- / Pallas- / Goeben- / Yorckstraße und westlich der Wannseebahn.
Der BVV ist bis Jahresende 2014 als Grundlage für weiter gehende Entscheidungen zu berichten.
Begründung:
Im beschriebenen Gebiet besteht ein hoher Druck auf die öffentlichen KFZ--Stellflächen, der augenscheinlich durch gebietsfremde Nutzer und Berufspendler (auch mit Zielen in benachbarten Bewirtschaftungszonen) in nicht hinnehmbarer Weise zusätzlich verschärft wird. Durch Einführung der Parkraumbewirtschaftung sollen die bestehenden Stellflächen in erster Linie den dortigen Anliegern zur Verfügung gestellt werden. Das Gebiet ist mit dem ÖPNV hervorragend erschlossen.
Berlin, den 02.06.2014
Christoph Götz
Neues aus dem Bezirk|SPD-Fraktion TS
Wir haben als SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg einen Telegram-Kanal eingerichtet, um über unsere Arbeit zu informieren. Über den kostenlosen Kanal kann man unsere Arbeit verfolgen und ist bestens informiert.
Mail: post(at)spd-fraktion-tempelhof-schoeneberg.de
Tel: 030 90277 6486
Fax: 030 90277 4672
Social Media:
facebook SPDFraktionTS
twitter spd_bvvts
instagram spdfraktionts
Die Zählgemeinschaft, die die Grundlage für die Zusammenarbeit der SPD-, der Grünen- und der Links-Fraktion bildet, fußt auf einer Zählgemeinschaftsvereinbarung von 2021, die über eine Zusatzvereinbarung nach der Wiederholungswahl modifiziert wurde.