Die BVV ersucht das Bezirksamt zu prüfen, inwieweit die Querung der Fahrbahn in der Salzburger Straße auf Höhe des Kinderspielplatzes sicherer gestaltet werden kann.
Hierfür ist insbesondere auf Höhe des Kinderspielplatzes eine Mittelinsel vorzusehen und an den Start- und Zielpunkten der Querung jeweils ein Fußwegvorschub zu prüfen. Die Parkplätze wären entsprechend zu reduzieren.
Dem zuständigen Ausschuss ist bis April 2014 zu berichten
Begründung:
Durch die Neugestaltung des Kinderspielplatzes ist dieser stark frequentiert. Die Salzburger Straße wird daher häufiger als bisher von Kindern an dieser Stelle gequert.
Obwohl die Salzburger Straße eine Tempo-reduzierte Zone ist („Tempo 30 Zone“), reduzieren die Autofahrer selten die Fahrgeschwindigkeit. Andere Umbauvorschläge, wie z.B. „Versetztes Schrägparken“ führen zu einer größeren Unübersichtlichkeit und erhöhter Gefährdung von Fahrradfahrern und Fußgängern. Die Anordnung einer Mittelinsel zwingt Autofahrer zu einer geringeren Fahrtgeschwindigkeit und hilft Kindern gleichzeitig beim Überqueren der Fahrbahn, da so immer nur eine Fahrbahn überblickt werden muss.
Berlin, den 02.12.2013
Annette Hertlein
Neues aus dem Bezirk|SPD-Fraktion TS
Wir haben als SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg einen Telegram-Kanal eingerichtet, um über unsere Arbeit zu informieren. Über den kostenlosen Kanal kann man unsere Arbeit verfolgen und ist bestens informiert.
Mail: post(at)spd-fraktion-tempelhof-schoeneberg.de
Tel: 030 90277 6486
Fax: 030 90277 4672
Social Media:
facebook SPDFraktionTS
twitter spd_bvvts
instagram spdfraktionts
Die Zählgemeinschaft, die die Grundlage für die Zusammenarbeit der SPD-, der Grünen- und der Links-Fraktion bildet, fußt auf einer Zählgemeinschaftsvereinbarung von 2021, die über eine Zusatzvereinbarung nach der Wiederholungswahl modifiziert wurde.