Die BVV ersucht das Bezirksamt, vor dem Hintergrund des Begehrens des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg nach Übernahme des „Lilienthal-Dreiecks“ (Gebiet zwischen Columbiadamm, Lilienthalstraße, Golßener und Züllichauer Straße), dem Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg einen Gebietstausch anzubieten, bei dem das „Yorck-Dreieck“ (Gebiet zwischen der Yorckstraße, der S-21-Trasse und den Fernbahngleisen der Dresdener / Anhalter Bahnlinie) dem Bezirk Tempelhof-Schöneberg zufällt.
Begründung:
Das Begehren des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg ist nachvollziehbar da das „Lilienthal-Dreieck“ an die dortigen Wohngebiete unmittelbar angeschlossen ist, für Tempelhof-Schöneberg aber eher abseitig gelegen ist.
Das Begehren soll genutzt werden um die Situation am „Yorck-Dreieck“ ebenfalls zu bereinigen, das ausschließlich von Schöneberg her erschlossen wird und für Friedrichshain-Kreuzberg eher abseitig liegt. Die Komplikationen um das Bauvorhaben „Hellweg“ haben gezeigt, dass die Situation einer Neuregelung bedarf.
Berlin, den 15.10.2012
Christoph Götz
Neues aus dem Bezirk|SPD-Fraktion TS
Wir haben als SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg einen Telegram-Kanal eingerichtet, um über unsere Arbeit zu informieren. Über den kostenlosen Kanal kann man unsere Arbeit verfolgen und ist bestens informiert.
Mail: post(at)spd-fraktion-tempelhof-schoeneberg.de
Tel: 030 90277 6486
Fax: 030 90277 4672
Social Media:
facebook SPDFraktionTS
twitter spd_bvvts
instagram spdfraktionts
Die Zählgemeinschaft, die die Grundlage für die Zusammenarbeit der SPD-, der Grünen- und der Links-Fraktion bildet, fußt auf einer Zählgemeinschaftsvereinbarung von 2021, die über eine Zusatzvereinbarung nach der Wiederholungswahl modifiziert wurde.