Die Bezirksverordnetenversammlung ersucht das Bezirksamt, einheitliche Hinweise zum Stand und zur Geltung von Coronamaßnahmen und zum Notbetrieb auf den Serviceseiten des Bezirksamtes darzustellen. Sonderregelungen sollten als solche erkennbar sein.
Der Bezirksverordnetenversammlung ist bis September 2022 zu berichten.
Begründung
Zurzeit befinden sich auf den verschiedenen Serviceseiten verschiedene Angaben dazu, wie der Stand und die Geltung der Coronamaßnahmen vom Bürgeramt gehandhabt werden.
Hier ein paar Beispiele: Auf der Serviceseite des Geburtenregisters ist noch von einem Notbetrieb und dementsprechend eingeschränkter Erreichbarkeit die Rede. Auf der Serviceseite des Standesamtes hingegen steht, dass der Notbetrieb aufgehoben ist und auch die Maskenpflicht nicht mehr besteht. Auf der Startseite des Bürgeramtes wiederum wird darauf hingewiesen, dass weiterhin eine Pflicht zur Bedeckung von Mund und Nase besteht.
Es wäre wünschenswert, dass Bürger*innen gerade auf den Serviceseiten des Bezirkes einheitliche Informationen erhalten, die immer auf dem neuesten Stand sind, sodass sie nicht verwirrt werden.
![]() |
![]() |
Marijke Höppner | Sarah Walter (Mail) |
2022-06-13
Eingebracht
2022-06-22
Beschlossen
offen
MZK
Neues aus dem Bezirk | SPD-Fraktion TS
Wir haben als SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg einen Telegram-Kanal eingerichtet, um über unsere Arbeit zu informieren. Über den kostenlosen Kanal kann man unsere Arbeit verfolgen und ist bestens informiert.
Mail: post(at)spd-fraktion-tempelhof-schoeneberg.de
Tel: 030 90277 6486
Fax: 030 90277 4672
Social Media:
facebook SPDFraktionTS
x spd_bvvts
instagram spdfraktionts
Die Zählgemeinschaft, die die Grundlage für die Zusammenarbeit der SPD-, der Grünen- und der Links-Fraktion bildet, fußt auf einer Zählgemeinschaftsvereinbarung von 2021, die über eine Zusatzvereinbarung nach der Wiederholungswahl modifiziert wurde.