Die Bezirksverordnetenversammlung empfiehlt dem Bezirksamt sich im Zusammenwirken mit der BVG für eine bessere Anbindung des nördlichen Grazer Damms und des westlichen Vorarlberger Damms an den öffentlichen Personennahverkehr einzusetzen.
Dies könnte beispielsweise durch Verschwenkung der Bus-Linie 143 oder 187 von der Rubensstraße kommend über Vorarlberger Damm auf den Grazer Damm geschehen.
Begründung
Die Wohnsiedlung rund um die Nordmannzeile am Vorarlberger Damm ist ein wenig Schönebergs vergessene Ecke bei der Ausstattung mit städtischer Infrastruktur. Im Hinblick auf die Anbindung an den ÖPNV teilt die kleine Siedlung diese Situation mit dem nordöstlichen Grazer Damm. Die nächsten Bushaltestellen befinden sich am Grazer Platz bzw. Rubensstraße Ecke Vorarlberger Damm.
Das zum Fahrplanwechsel im Dezember 2021 für die Rubensstraße durch Einfügung der Linie 143 verbesserte Busangebot ist erfreulich. Eine Teilumleitung dieses Angebots über den nördlichen Grazer Damm dürfte für die dortige Anwohnerschaft ein geringer Nachteil sein, für die Anwohnerinnen und Anwohner der zusätzlich erschlossenen Wohnbereiche jedoch ein spürbarer Vorteil.
![]() |
![]() |
Marijke Höppner | Axel Seltz (Mail) |
2022-06-13
Eingebracht
2022-08-31
Beschlossen
offen
MZK
Neues aus dem Bezirk|SPD-Fraktion TS
Wir haben als SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg einen Telegram-Kanal eingerichtet, um über unsere Arbeit zu informieren. Über den kostenlosen Kanal kann man unsere Arbeit verfolgen und ist bestens informiert.
Mail: post(at)spd-fraktion-tempelhof-schoeneberg.de
Tel: 030 90277 6486
Fax: 030 90277 4672
Social Media:
facebook SPDFraktionTS
twitter spd_bvvts
instagram spdfraktionts
Die Zählgemeinschaft, die die Grundlage für die Zusammenarbeit der SPD-Fraktion und der Grünen-Fraktion bildet, fußt auf einem Zählgemeinschaftsvertrag.