Die Bezirksverordnetenversammlung ersucht das Bezirksamt zu prüfen, ob durch eine Anschaffung und Inbetriebnahme eines bezirkseigenen Abschleppwagens (Erwerb, Leasing oder Anmietung) die Umsetzaktionen gegen Falschparkende Pkw intensiviert werden könnten und wie sich eine solche Anschaffung und ein solcher Betrieb unter wirtschaftlichen Aspekten darstellen würde.
Der BVV ist bis zum September 2022 zu berichten.
Begründung:
Zugeparkte Geh- und Fahrradwege und widerrechtlich an Kreuzungen abgestellte Fahrzeuge gefährden zu Fuß Gehende und Fahrrad Fahrende in erheblichem Maß. An vielen Stellen des Bezirkes gefährden falsch geparkte Fahrzeuge regelmäßig vor allem die Sicherheit von Schulkindern. Gemeinsam mit der Polizei und dem Ordnungsamt geht der Bezirk systematisch gegen diese falsch parkenden Fahrzeuge vor. Um die Fuß- und Radwege wieder frei zu bekommen werden die Fahrzeuge umgesetzt. Dies erfolgt mit Hilfe von beauftragten Abschleppwagen. Bei den Schwerpunktaktionen stoßen diese Abschleppdienste oft an ihre Kapazitätsgrenzen. Zu prüfen wäre also, inwiefern der Betrieb eines bezirkseigenen Abschleppfahrzeuges hier Entlastung bringen könnte.
![]() |
![]() |
Marijke Höppner | Jan Rauchfuß (Mail) |
2022-05-10
Beigetreten
2022-05-18
Beschlossen
offen
MZK
Neues aus dem Bezirk | SPD-Fraktion TS
Wir haben als SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg einen Telegram-Kanal eingerichtet, um über unsere Arbeit zu informieren. Über den kostenlosen Kanal kann man unsere Arbeit verfolgen und ist bestens informiert.
Mail: post(at)spd-fraktion-tempelhof-schoeneberg.de
Tel: 030 90277 6486
Fax: 030 90277 4672
Social Media:
facebook SPDFraktionTS
x spd_bvvts
instagram spdfraktionts
Die Zählgemeinschaft, die die Grundlage für die Zusammenarbeit der SPD-, der Grünen- und der Links-Fraktion bildet, fußt auf einer Zählgemeinschaftsvereinbarung von 2021, die über eine Zusatzvereinbarung nach der Wiederholungswahl modifiziert wurde.