Antrag zur 8. BVV XXI - Antrag 6

ANTRAG
der Fraktion(en) SPD, GRÜNE
in der BVV Tempelhof-Schöneberg

Frauen haben Vorrang: Straße 40 in Lichtenrade nach Ottilie Ehlers-Kollwitz benennen

Die Bezirksverordnetenversammlung ersucht das Bezirksamt, die Straße 40 nach der Malerin und Grafikerin Ottilie Ehlers-Kollwitz zu benennen. Die Straße soll künftig Ottilie-Ehlers-Kollwitz-Straße heißen. 

Der BVV ist bis zur Sommerpause zu berichten.

 

Begründung

Die Malerin und Grafikerin Ottilie Ehlers-Kollwitz lebte zusammen mit ihrem Ehemann Hans Kollwitz bis zu ihrem Tod im Franziusweg in Lichtenrade. Mit der Benennung der Straße 40, die ebenfalls in Lichtenrade liegt, nach Ottilie Ehlers-Kollwitz würde in Lichtenrade eine Lichtenraderin geehrt werden.

Ottilie Ehlers (nach der Eheschließung trug sie den Namen Ehlers-Kollwitz) wurde 1900 in Finkenkrug/Falkensee geboren. Ab 1919 studierte sie an der Reimann-Schule in Schöneberg und an der Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums bei Max Hertwig, Emil Orlik und Ernst Böhm. 

1920 heiratete sie Hans Kollwitz und wurde dadurch zur Schwiegertochter der Künstlerin Käthe Kollwitz. Zwischen 1921 und 1930 bekam sie vier Kinder. Ab dem ersten Kind widmete sie den Großteil ihrer Zeit für die Familie und die Kindererziehung. Ihre künstlerischen Arbeiten entstanden in den Jahren in der wenigen Zeit, die sie sich als Mutter freihalten konnte.

1923 entstand „Das Buch vom kleinen Peter“ mit handkolorierten Holzschnitten und eigenen Versen. Sie nutzte ihre wenige Freizeit auch zur künstlerischen Weiterentwicklung. Ab 1925 beschäftigte sie sich mit der Technik der Radierung.

Auch den Holzschnitt perfektionierte sie, ein Großteil ihrer Werke wurden allerdings im Krieg zerstört. Nach dem Krieg wurde sie Illustratorin für den Volk und Wissen Verlag. Ab 1950 beschäftigte sie sich mit chinesischen Holzschnitten und Malerei und sie reiste in den folgenden Jahren immer wieder nach Italien und Elba. Diese Reisen hatten Auswirkungen auf ihr Werk. Sie inspirierten sie zu lichtdurchfluteten Aquarellen, Farbholzschnitten und Farbmonotypien. 

Ab Mitte der 1950er Jahren nahm auch die „Kunstwelt“ ihr Werk war. Mit dem plötzlichen Tod Ottilie Ehlers-Kollwitz im Jahr 1963 wurde diese Rezeption allerdings für Jahrzehnte unterbrochen. Erst 2010 wurden ihre Werke durch eine umfassende Werkschau wieder einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Ottilie Ehlers-Kollwitz ist in der Vorschlagsliste mit Frauennamen für Straßenbenennungen, die beim BA geführt wird, enthalten.



Berlin, den 9. Mai 2022
Marijke Höppner Corinna Volkmann (Mail)Manuela Harling (Mail)

und die weiteren Mitglieder der
Fraktion der SPD

GRÜNE-Fraktion

Der Verlauf dieses Antrags

2022-05-02

Eingebracht

2022-05-18

Überwiesen (Weiterbildung & Kultur)

2022-06-02

Beschlussempfehlung (Weiterbildung & Kultur)

2022-06-22

Beschlossen

offen

MZK


Aktueller Status (Beschlossen):
Die BVV hat diesem Antrag zugestimmt. Als nächstes geht es in die Umsetzung durch das Bezirksamt.

Was passiert als Nächstes?
Das Bezirksamt ist jetzt mit der Umsetzung beauftragt. Wir warten jetzt auf einen Bericht in Form einer Mitteilung zur Kenntnisnahme

Inhalte zu diesem Antrag





WhatsApp-Kanal

Neues aus dem Bezirk | SPD-Fraktion TS

Wir haben als SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg bei WhatsApp einen Kanal eingerichtet, um über unsere Arbeit zu informieren. Über den kostenlosen Kanal kann man unsere Arbeit verfolgen und ist bestens informiert.

WhatsApp Kanal hier abonnieren

Kontakt

E-Mail: post(at)spd-fraktion-tempelhof-schoeneberg.de
Tel:  030 90277 6486
Fax: 030 90277 4672

Social Media:

Facebook SPDFraktionTS
spd_bvvts
Instagram spdfraktionts

Zählgemeinschaft

Die Zählgemeinschaft, die die Grundlage für die Zusammenarbeit der SPD-, der Grünen- und der Links-Fraktion bildet, fußt auf einer Zählgemeinschaftsvereinbarung von 2021, die über eine Zusatzvereinbarung nach der Wiederholungswahl modifiziert wurde.

Zum Vertrag

Social Media