Die Bezirksverordnetenversammlung ersucht das Bezirksamt, die Grünanlage Wolffring nach der Grafikerin und Widerstandskämpferin Elisabeth Schumacher zu benennen. Die Grünanlage soll künftig den Namen Elisabeth-Schumacher-Park tragen.
Der BVV ist bis zur Sommerpause zu berichten.
Begründung
Elisabeth Schumacher, 1904 in Darmstadt als Elisabeth Hohenemser geboren, kam 1933 zum Studium an den Vereinigten Staatsschulen für freie und angewandte Kunst nach Berlin. Für die Nationalsozialisten galt sie als „Halbjüdin“, damit war ihr auch eine feste Anstellung verwehrt. Schumacher arbeitete daher als freie Grafikerin für das Deutsche Arbeitsschutzmuseum, der späteren Reichsstelle für Arbeitsschutz. 1934 heiratete sie den Bildhauer Kurt Schumacher. Durch ihn bekam sie Kontakt zum Widerstandskreis um Harro Schulze-Boysen. Sie war an den Diskussionen und Aktionen der Widerstandsgruppe beteiligt. So fotokopierte und verkleinerte sie illegale Schriften, half bei der Weitergabe der Schriften, organisierte Hilfe für von den Nazis Verfolgte. Anfang August 1941 nahm sie den aus Moskau kommenden Fallschirmagenten Albert Hößler auf und vermittelte ihm Kontakte zu Harro Schulze-Boysen und Hans Coppi. Am 12. September 1942 wird sie festgenommen und in das Polizeipräsidium am Alexanderplatz gebracht, am 19. Dezember 1942 durch das Reichskriegsgericht zum Tode verurteilt und gemeinsam mit ihrem Mann drei Tage später in Berlin-Plötzensee ermordet.
Elisabeth Schumacher und ihr Ehemann Kurt lebten im Hansakorso 2 (heute Werner-Voss-Damm 4) bis sie von der Gestapo verhaftet wurden. Dort sind Stolpersteine verlegt worden. Eine Benennung der Grünanlage Wolffring nach Elisabeth Schumacher hält die Erinnerung an die ehemalige Bewohnerin der Gartenstadt wach.
Elisabeth Schumacher ist in der Vorschlagsliste mit Frauennamen für Straßenbenennungen, die beim BA geführt wird, enthalten. Informationen zur Biografie finden sich auch bei der Gedenkstätte Deutscher Widerstand https://www.gdw-berlin.de/vertiefung/biografien/personenverzeichnis/biografie/view-bio/elisabeth-schumacher/?no_cache=1
![]() |
![]() | ![]() |
Marijke Höppner | Manuela Harling (Mail) | Corinna Volkmann (Mail) |
2022-03-28
Eingebracht
2022-04-06
Beschlossen
offen
MZK
Neues aus dem Bezirk|SPD-Fraktion TS
Wir haben als SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg einen Telegram-Kanal eingerichtet, um über unsere Arbeit zu informieren. Über den kostenlosen Kanal kann man unsere Arbeit verfolgen und ist bestens informiert.
Mail: post(at)spd-fraktion-tempelhof-schoeneberg.de
Tel: 030 90277 6486
Fax: 030 90277 4672
Social Media:
facebook SPDFraktionTS
twitter spd_bvvts
instagram spdfraktionts
Die Zählgemeinschaft, die die Grundlage für die Zusammenarbeit der SPD-Fraktion und der Grünen-Fraktion bildet, fußt auf einem Zählgemeinschaftsvertrag.