Das Bezirksamt wird empfohlen sich bei den zuständigen Stellen für die Einbindung des Bezirks Tempelhof-Schöneberg und der Anwohner bzgl. des Modellprojektes „Kiezblock Flottwellkiez“ einsetzen. Das Modellprojekt reicht vom Schöneberger Ufer bis zur Bülowstrasse und somit auch nach Schöneberg. Die Anwohnerinitiative soll frühzeitig in den Gestaltungsprozess eingebunden werden, ebenso wie das Bezirksamt, um die Interessen der Anwohner und des Bezirks zu vertreten.
Die Ergebnisse etwaiger Bürgerbeteiligungen und des Status des Modellprojektes sind dem zuständigen Ausschuss regelmäßig zu berichten, erstmalig spätestens zum September 2022.
Begründung
Der „Kiezblock Flottwellkiez“ hat eine sehr aktive Bürgerinitiative, die sich bezirksübergreifend für die Begrenzung des Durchgangsverkehrs im sogenannten Flottwellkiez einsetzt. 2021 wurde die Umsetzung als Modellprojekt auf Landesebene beschlossen. Damit die Umsetzung nicht an den Bedürfnissen der Anwohner und des Bezirks vorbei geplant wird, ist eine frühzeitige Beteiligung notwendig.
![]() |
![]() |
Marijke Höppner | Annette Hertlein (Mail) |
2022-03-28
Eingebracht
2022-04-06
Überwiesen (Straßen & Verkehr)
2022-05-12
Beschlussempfehlung (Straßen & Verkehr)
2022-06-22
Beschlossen
offen
MZK
Neues aus dem Bezirk | SPD-Fraktion TS
Wir haben als SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg einen Telegram-Kanal eingerichtet, um über unsere Arbeit zu informieren. Über den kostenlosen Kanal kann man unsere Arbeit verfolgen und ist bestens informiert.
Mail: post(at)spd-fraktion-tempelhof-schoeneberg.de
Tel: 030 90277 6486
Fax: 030 90277 4672
Social Media:
facebook SPDFraktionTS
x spd_bvvts
instagram spdfraktionts
Die Zählgemeinschaft, die die Grundlage für die Zusammenarbeit der SPD-, der Grünen- und der Links-Fraktion bildet, fußt auf einer Zählgemeinschaftsvereinbarung von 2021, die über eine Zusatzvereinbarung nach der Wiederholungswahl modifiziert wurde.