Die Bezirksverordnetenversammlung empfiehlt dem Bezirksamt, sich bei den zuständigen Stellen für eine Überprüfung der Planungen zur Einrichtung von Bussonderspuren auf der Hauptstraße zwischen Grunewaldstraße und Kolonnenstraße sowie auf der Rheinstraße zwischen Kaisereiche (Saar-/Schmiljanstraße) und Sponholzstraße einzusetzen. Insbesondere soll geprüft werden, ob nicht ergänzend zu den Bussonderspuren Radverkehrsanlagen entsprechend der Vorgaben des Mobilitätsgesetzes eingerichtet werden können.
Der BVV soll bis zur Mai Sitzung über den Zwischenstand berichtet werden.
Begründung:
Die Haupt- und Rheinstraße sind Hauptverkehrsstraßen iSd. § 43 Abs. 1 Mobilitätsgesetz, die mit Radverkehrsanlagen ausgestattet werden sollen, um die Verkehrssicherheit für alle Verkehrsteilnehmer*innen zu erhöhen. Zudem ist die Rheinstraße Teil des Vorrangnetzes und der Abschnitt der Hauptstraße zwischen Kolonnen- und Grunewaldstraße Teil des Ergänzungsnetzes des Radverkehrsplans und somit von wesentlicher/gesamtstädtischer Bedeutung für den Radverkehr.
Zurzeit liegen aber nur Planungen vor, die auf der Hauptstraße zwischen Kolonnenstraße und Grunewaldstraße und auf der Rheinstraße zwischen Kaisereiche und Sponholzstraße die Einrichtung von Bussonderspuren zur gemeinsamen Nutzung des ÖPNV und des Radverkehrs, vorsehen. Diese Planungen werden nicht der Bedeutung der Hauptstraße und Rheinstraße für den Radverkehr gerecht. Zudem sollen nach Möglichkeit Bus- und Radspuren getrennt und nur bei zu engem Querschnitt der Straße der Radverkehr auf dem Bussonderstreifen geführt werden (siehe Begründungen zu § 43 Mobilitätsgesetz). Der Querschnitt sowohl der Haupt- als auch der Rheinstraße scheint aber ausreichend Breite zu bieten, um eine getrennte Radverkehrsanlage zusätzlich zur Bussonderspur einrichten zu können. Insoweit sollte eine Überprüfung der bisherigen Planungen im Sinne der Verkehrssicherheit für alle Verkehrsteilnehmer*innen erfolgen. Hierfür sollte sich das Bezirksamt bei der zuständigen Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz einsetzen.
![]() |
![]() |
Marijke Höppner | Annette Hertlein (Mail) |
2022-02-08
Beigetreten
2022-02-16
Beschlossen
2022-12-14
MZK (Saskia Ellenbeck)
Neues aus dem Bezirk|SPD-Fraktion TS
Wir haben als SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg einen Telegram-Kanal eingerichtet, um über unsere Arbeit zu informieren. Über den kostenlosen Kanal kann man unsere Arbeit verfolgen und ist bestens informiert.
Mail: post(at)spd-fraktion-tempelhof-schoeneberg.de
Tel: 030 90277 6486
Fax: 030 90277 4672
Social Media:
facebook SPDFraktionTS
twitter spd_bvvts
instagram spdfraktionts
Die Zählgemeinschaft, die die Grundlage für die Zusammenarbeit der SPD-, der Grünen- und der Links-Fraktion bildet, fußt auf einer Zählgemeinschaftsvereinbarung von 2021, die über eine Zusatzvereinbarung nach der Wiederholungswahl modifiziert wurde.