Antrag
der Fraktion der SPD
zur Herbeiführung eines Ersuchens
gem. § 12 Abs. 1 Satz 2 BezVG
Betreff: Geschichte des Gebäudes Badensche Str. 50/51 bekannt(er) machen
Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen:
Die BVV ersucht das Bezirksamt, die Geschichte des Gebäudes Badensche Str. 50/51 im Bezirk bekannt(er) zu machen.
Dazu sollte die Gedenkstele im Foyer des Hauses B der Hochschule für Wirtschaft und Recht in die Übersicht des Gedenkens auf der Webseite des Bezirks aufgenommen werden.
Außerdem soll die Gedenktafelkommission Ideen für ein weiteres Sichtbarmachen der Geschichte des Gebäudes entwickeln.
Es soll vor allem die Vergangenheit des Gebäudes als Sitz der Abteilung Kriegsgefangenenwesen des Oberkommandos der Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges dargestellt werden. Denn hier wurde das Schicksal von Millionen Kriegsgefangener maßgeblich beeinflusst.
Begründung:
Das heutige Haus B auf dem Campus Schöneberg der HWR Berlin wurde 1939 erbaut. Ab 1940 bis Kriegsende war hier die Abteilung Kriegsgefangenenwesen des Oberkommandos der Wehrmacht untergebracht. Diese gab für viele Bereiche des Kriegsgefangenenwesens Anweisungen heraus, die sowohl die Organisation als auch das Leben von Millionen Kriegsgefangener maßgeblich beeinflussten.
Durch die vielfach rassenideologisch getriebene völkerrechtswidrige Behandlung der Kriegsgefangenen starben Millionen in deutscher Gefangenschaft an Hunger, Gewalt und Entbehrungen. Von den etwa acht Millionen Kriegsgefangenen unterschiedlichster Nationen, stellt die Gruppe der sowjetischen Kriegsgefangenen mit 3,3 Millionen Toten die größte Opfergruppe dar.
Die HWR arbeitet die Geschichte ihrer Gebäude auf und hat im letzten Jahr eine Gedenkstele im Foyer des Hauses B am Campus Schöneberg enthüllt und auch auf der eigenen Webseite die Geschichte dargestellt.
Der Bezirk kann dieses Engagement unterstützen und bekannter machen. Und das Gedenken noch mehr Menschen ermöglichen.
Berlin, den 8. Juni 2020
Marijke Höppner Wiebke Neumann
und die weiteren Mitglieder der Martina Sommerfeld
Fraktion der SPD Ingrid Kühnemann
Neues aus dem Bezirk|SPD-Fraktion TS
Wir haben als SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg einen Telegram-Kanal eingerichtet, um über unsere Arbeit zu informieren. Über den kostenlosen Kanal kann man unsere Arbeit verfolgen und ist bestens informiert.
Mail: post(at)spd-fraktion-tempelhof-schoeneberg.de
Tel: 030 90277 6486
Fax: 030 90277 4672
Social Media:
facebook SPDFraktionTS
twitter spd_bvvts
instagram spdfraktionts
Die Zählgemeinschaft, die die Grundlage für die Zusammenarbeit der SPD-Fraktion und der Grünen-Fraktion bildet, fußt auf einem Zählgemeinschaftsvertrag.