Antrag zur 32. BVV XXI - Antrag 3

ANTRAG
der Fraktion(en) SPD
in der BVV Tempelhof-Schöneberg

Uhr am Ullsteinhaus reparieren

Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen:

Die Bezirksverordnetenversammlung ersucht das Bezirksamt sich entsprechend der denkmalschutzrechtlichen Vorgaben dafür einzusetzen, dass die Zeiger der Turmuhr auf der Nordseite am Ullsteinhaus in der Dunkelheit wieder beleuchtet werden.

Begründung

Während tagsüber die Uhrzeit an der nördlichen Seite am Ullsteinhaus einwandfrei abzulesen ist, ist seit vielen Wochen in der Dunkelheit nur der Kreis des Ziffernblatt sichtbar.

Das Berliner Ullsteinhaus ist eine denkmalgeschützte Immobilie und ein, auch in den Reiseführern aufgeführtes Wahrzeichen von Tempelhof. Daher sollte auch der Bezirk ein Interesse haben, dass das Gebäude am Tage wie auch in der Nacht würdevoll erscheint.

Berlin, den 01.07.2024

Marijke Höppner
Jürgen Swobodzinski
Die Fraktion der SPD

 

     
   

     

     

     

     

     



Berlin, den 1. Juli 2024
Marijke Höppner Jürgen Swobodzinski (Mail)

und die weiteren Mitglieder der
Fraktion der SPD

Der Verlauf dieses Antrags

2024-07-01

Eingebracht

2024-07-10

Beschlossen

2024-09-23

MZK (Eva Majevski)


Aktueller Status (MZK liegt vor):
Das Bezirksamt hat dargestellt, was es nach dem Beschluss durch die BVV zu diesem Thema getan hat. Das ist nicht in allen Fällen die Umsetzung des geforderten.

Was passiert als Nächstes?
Wir schauen uns die MZK jetzt genau an und entscheiden dann, ob uns die Antwort reicht, oder wie wir damit umgehen.

WhatsApp-Kanal

Neues aus dem Bezirk | SPD-Fraktion TS

Wir haben als SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg bei WhatsApp einen Kanal eingerichtet, um über unsere Arbeit zu informieren. Über den kostenlosen Kanal kann man unsere Arbeit verfolgen und ist bestens informiert.

WhatsApp Kanal hier abonnieren

Kontakt

post@spd-fraktion-tempelhof-schoeneberg.de
030 90277 6486

Social Media:

Facebook SPDFraktionTS
Instagram spdfraktionts

Zählgemeinschaft

Die Zählgemeinschaft, die die Grundlage für die Zusammenarbeit der SPD-, der Grünen- und der Links-Fraktion bildet, fußt auf einer Zählgemeinschaftsvereinbarung von 2021, die über eine Zusatzvereinbarung nach der Wiederholungswahl modifiziert wurde.

Zum Vertrag

Social Media