Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen:
Die BVV empfiehlt dem Bezirksamt, sich bei den zuständigen Stellen und beim Senat dafür einzusetzen, dass das Theater Morgenstern weitreichende und zuverlässige Unterstützung bei der Finanzierung seiner Arbeit bekommt. Damit soll der Bestand dieser für die Kinder- und Jugendtheaterarbeit im Bezirk wertvollen Institution, die dieses Jahr ihren 30. Geburtstag feiert, gesichert werden und ihre über die Bezirksgrenzen hinausgehende positive Strahlkraft langfristig gewährleistet werden.
Der BVV ist bis Oktober 2024 zu berichten.
Begründung
Immer wieder hat das Theater Morgenstern mit Problemen bei der Beschaffung von Mitteln, ungenügender Finanzierung und daher mangelnder Planungssicherheit für die kommenden Spielsaisons und für die Mitarbeitenden zu kämpfen. Diesem Zustand soll Abhilfe geschafft werden, indem sich das Bezirksamt bei Förderstellen und beim Land engagiert und somit bei der Beschaffung von Finanzmitteln z.B. auch durch die Beantragung von Fördermitteln Unterstützung anbietet.
Das Theater Morgenstern macht seit 1994 Theater für Kinder im Kita- und Grundschulalter im Rathaus Friedenau in Tempelhof-Schöneberg mit einer Bandbreite von Bearbeitungen alter Sagen und Märchen, Klassikern der Weltliteratur oder Gegenwartsautor*innen. Die Stücke prägt eine die Phantasie anregende und stärkende Spielweise. Auf der Bühne ist die Sprache nicht nur Mittel zum Geschichtenerzählen, sondern sie wird Ausdrucksmittel für Bewegung, Klang und Rhythmus. Die Schauspieler*innen schlüpfen in den Inszenierungen fantasievoll in mehrere Figuren und öffnen den jungen Zuschauern dadurch Freiräume für eigene Bilder und Assoziationen.
Ein sehr engagiertes Team von Schauspieler*innen, Musiker*innen, Kunst- und Theaterpädagog*innen, Beleuchter*innen, einer Kostümbildnerin, Dramaturg*innen, einem Regisseur, Mitarbeiter*innen für Planung, Technik und Administration sowie professionelle Bühnenbildner*innen und Autor*innen schafft mit jungen Menschen für viele Kinder und Jugendliche aus Tempelhof Schöneberg einmalige Erlebnis-, Erkenntnis- und Lernwelten, die so nicht woanders erlebbar sind. Die Themen sind gesellschaftsrelevant, philosophisch, behandeln menschliche Werte und beschreiben demokratische Prozesse; das Theatererlebnis prägt die jungen Menschen weit über den Vorstellungsbesuch hinaus.
Berlin, den 01.07.24
Frau Marijke Höppner
Frau Corinna Volkmann
Die Fraktion der SPD
Frau Ronja Losert
Herr Bertram von Boxberg
Die Fraktion Bündnis'90/Die Grünen
![]() |
![]() |
Marijke Höppner | Corinna Volkmann (Mail) |
2024-07-01
Eingebracht
2024-07-10
Beschlossen
2024-09-04
MZK (Tobias Dollase)
Neues aus dem Bezirk | SPD-Fraktion TS
Wir haben als SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg bei WhatsApp einen Kanal eingerichtet, um über unsere Arbeit zu informieren. Über den kostenlosen Kanal kann man unsere Arbeit verfolgen und ist bestens informiert.
post@spd-fraktion-tempelhof-schoeneberg.de
030 90277 6486
Social Media:
Facebook SPDFraktionTS
Instagram spdfraktionts
Die Zählgemeinschaft, die die Grundlage für die Zusammenarbeit der SPD-, der Grünen- und der Links-Fraktion bildet, fußt auf einer Zählgemeinschaftsvereinbarung von 2021, die über eine Zusatzvereinbarung nach der Wiederholungswahl modifiziert wurde.