Die Bezirksverordnetenversammlung verurteilt die mutwillige Beschädigung des am Bayerischen Platz aufgestellten Chanukkaleuchters, der an die Wiedereinweihung des zweiten Tempels in Jerusalem im Jahr 164 v. Chr. bzw. im Jahr 3597 der jüdischen Zeitrechnung erinnert.
Der Diebstahl von Lampen des Leuchters und die Beschädigung einer in der Chanukkia angebrachten Tafel stellen einen antisemitischen Angriff dar.
In einer Zeit, in der sich antisemitische Übergriffe häufen und ein immer aggressiver werdender Antisemitismus offen zu Tage tritt, sind alle demokratischen Kräfte aufgerufen, dieser Entwicklung aktiv entgegen zu treten. Angriffe auf religiöse Symbole, auf religiöse Einrichtungen und auf Vertreter*innen der unterschiedlichen Religionen werden wir niemals hinnehmen.
Jüdisches Leben ist ein fester und unverrückbarer Bestandteil unseres Bezirks. Um Antisemitismus wirkungsvoll zu begegnen, reichen Solidaritätsbekundungen nicht mehr aus. Wir müssen auch in unserer täglichen politischen Arbeit klar zum Ausdruck bringen: Jüdisches Leben gehört zu Deutschland, religiöse Vielfalt gehört zu Deutschland.
![]() |
![]() |
Marijke Höppner | Ayten Doğan (Mail) |
2021-12-13
Beigetreten
2021-12-15
Beschlossen
Neues aus dem Bezirk|SPD-Fraktion TS
Wir haben als SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg einen Telegram-Kanal eingerichtet, um über unsere Arbeit zu informieren. Über den kostenlosen Kanal kann man unsere Arbeit verfolgen und ist bestens informiert.
Mail: post(at)spd-fraktion-tempelhof-schoeneberg.de
Tel: 030 90277 6486
Fax: 030 90277 4672
Social Media:
facebook SPDFraktionTS
twitter spd_bvvts
instagram spdfraktionts
Die Zählgemeinschaft, die die Grundlage für die Zusammenarbeit der SPD-Fraktion und der Grünen-Fraktion bildet, fußt auf einem Zählgemeinschaftsvertrag.