Wir fragen das Bezirksamt:
1. Wie viele bezirkliche Vorhaben sind seit Veröffentlichung der Beteiligungsleitlinien und dem anschließenden offiziellen Start des Beteiligungsbüro im März 2023 auf der Vorhabenliste veröffentlicht worden?
2. Für wie viele dieser Vorhaben ist eine Beteiligung verwaltungsseitig vorgesehen gewesen und bei vielen wurde eine Beteiligung aus der Zivilgesellschaft angeregt?
3. Inwiefern entspricht die Vorhabenliste aus Sicht des Bezirksamts dem selbst formulierten Anspruch aus den Beteiligungsleitlinien: „Im Sinne einer ehrlichen und offenen Aufklärung und zur Schaffung von Transparenz sollen bei bezirklichen Projekten wichtige Informationen in einer Vorhabenliste veröffentlicht werden.“?
4. Seit wann arbeitet das Team des Raums für Beteiligungen aktiv und in welchen der oben genannten Fälle wurde die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern durch das Team im Sinne derer Lotsenfunktion gemäß Beteiligungsleitlinien unterstützt?
5. Wie hoch sind die Kosten des Beteiligungsmanagements in 2023, 2024 und 2025 für eigene Personal- und Sachkosten sowie für die Dienstleistungen Dritter veranschlagt?
Berlin, den 6.11.2023
Frau Marijke Höppner
Die Fraktion der SPD
Axel Seltz
![]() |
![]() |
Marijke Höppner | Axel Seltz (Mail) |
2023-11-07
Eingebracht
Neues aus dem Bezirk | SPD-Fraktion TS
Wir haben als SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg einen Telegram-Kanal eingerichtet, um über unsere Arbeit zu informieren. Über den kostenlosen Kanal kann man unsere Arbeit verfolgen und ist bestens informiert.
Mail: post(at)spd-fraktion-tempelhof-schoeneberg.de
Tel: 030 90277 6486
Fax: 030 90277 4672
Social Media:
facebook SPDFraktionTS
x spd_bvvts
instagram spdfraktionts
Die Zählgemeinschaft, die die Grundlage für die Zusammenarbeit der SPD-, der Grünen- und der Links-Fraktion bildet, fußt auf einer Zählgemeinschaftsvereinbarung von 2021, die über eine Zusatzvereinbarung nach der Wiederholungswahl modifiziert wurde.