Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen:
Die Bezirksverordnetenversammlung empfiehlt dem Bezirksamt, sich bei den zuständigen Stellen dafür einzusetzen, das Projekt „Zeit der Solidarität“ im Haushalt 2024/25 zu berücksichtigen und das Projekt damit abzusichern oder andere Finanzierungsmöglichkeiten zu finden.
Begründung
Das Projekt hat es sich zur Aufgabe gemacht, anhand einer qualitativen Befragung von obdachlosen Menschen ihre Bedarfe zu ermitteln, aber auch ihre Geschichten zu hören und zu dokumentieren. Durch eine Änderung im Zuschnitt des Projektes wurde die bisherige Finanzierung durch die Lotto-Stiftung Berlin nicht über das Jahr 2023 hinaus zugesichert.
Der Senat und die jetzige Schwarz-Rote Koalition haben sich das Ziel gesetzt, Obdachlosigkeit bis 2030 zu beenden. Obdachlose Menschen aktiv bei der Suche nach Lösungen und der Verbesserung ihrer Situation einzubeziehen und keine Politik über ihre Köpfe hinweg zu machen, ist dafür sicher eine wichtige Bedingung. Aus diesem Grund weist das Projekt über sich selbst hinaus.
Berlin, den 04.09.23
Fraktion der SPD
Frau Marijke Höppner
Frau Sarah Walter
![]() |
![]() |
Marijke Höppner | Sarah Walter (Mail) |
2023-09-04
Eingebracht
Neues aus dem Bezirk|SPD-Fraktion TS
Wir haben als SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg einen Telegram-Kanal eingerichtet, um über unsere Arbeit zu informieren. Über den kostenlosen Kanal kann man unsere Arbeit verfolgen und ist bestens informiert.
Mail: post(at)spd-fraktion-tempelhof-schoeneberg.de
Tel: 030 90277 6486
Fax: 030 90277 4672
Social Media:
facebook SPDFraktionTS
twitter spd_bvvts
instagram spdfraktionts
Die Zählgemeinschaft, die die Grundlage für die Zusammenarbeit der SPD-, der Grünen- und der Links-Fraktion bildet, fußt auf einer Zählgemeinschaftsvereinbarung von 2021, die über eine Zusatzvereinbarung nach der Wiederholungswahl modifiziert wurde.