Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen:
Die Bezirksverordnetenversammlung empfiehlt dem Bezirksamt, sich bei den zuständigen Stellen auf Landesebene dafür einzusetzen, dass der Integrationsfonds weitergeführt und nicht gekürzt wird.
Begründung:
Im Landeshaushalt wird derzeit eine Kürzung anstatt einer Erhöhung des bezirklichen Integrationsfonds vorgesehen. Dabei sind im letzten Jahr zahlreiche Menschen mit Fluchthintergrund neu nach Berlin gekommen, die Unterstützung brauchen. Dafür werden u.a. Beratungs- und Begegnungsinitiativen benötigt, die sowohl den Geflüchteten selbst als auch der ganzen Berliner Bevölkerung zugutekommen, denn ohne ausreichende Mittel kann keine erfolgreiche Integration stattfinden. Es sollte auch darauf Aufmerksamkeit liegen, dass die Ausstattung in den Geflüchtetenunterkünften (insbesondere für Kinder) verbessert wird.
Deshalb ist es umso wichtiger, dass der Bezirk hier ein Zeichen setzt und sich für mehr Mittel für Integration und Unterstützung von Geflüchteten für die Bezirke einsetzt.
Berlin, den 04.09.2023
Fraktion GRÜNE
Frau Ronja Losert
Herr Dennis Mateskovic
Herr Schlecht, Fabian
Frau Drews, Simone
Fraktion SPD
Frau Höppner, Marijke
Herr Yalçın, Kubilay
Fraktion LINKE
Frau Wissel, Elisabeth
Frau Marg, Katharina
![]() |
![]() |
Marijke Höppner | Kubilay Yalçın (Mail) |
2023-09-04
Eingebracht
Neues aus dem Bezirk|SPD-Fraktion TS
Wir haben als SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg einen Telegram-Kanal eingerichtet, um über unsere Arbeit zu informieren. Über den kostenlosen Kanal kann man unsere Arbeit verfolgen und ist bestens informiert.
Mail: post(at)spd-fraktion-tempelhof-schoeneberg.de
Tel: 030 90277 6486
Fax: 030 90277 4672
Social Media:
facebook SPDFraktionTS
twitter spd_bvvts
instagram spdfraktionts
Die Zählgemeinschaft, die die Grundlage für die Zusammenarbeit der SPD-, der Grünen- und der Links-Fraktion bildet, fußt auf einer Zählgemeinschaftsvereinbarung von 2021, die über eine Zusatzvereinbarung nach der Wiederholungswahl modifiziert wurde.