Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen:
Die Bezirksverordnetenversammlung empfiehlt dem Bezirksamt, sich bei den zuständigen Stellen dafür einzusetzen, dass der geplante Bildungscampus auf dem Wenckebach-Gelände umgesetzt wird.
Der BVV ist bis Dezember 2023 zu berichten.
Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen:
Begründung:
Die Ausbildung von Pflegekräften ist eine der zentralen Aufgaben für die Sicherstellung einer zukunftsweisenden Gesundheitsversorgung ist – nicht nur hier in Tempelhof-Schöneberg!
Nach langem Ringen um die Zukunft des Wenckebach-Klinikums ist mit der Planung eines Ausbildungszentrums eine sehr gute Lösung für das denkmalgeschützte Gebäude gefunden worden, das einen zeitgemäßen Klinikbetrieb nicht mehr gestattete.
Der Wenckebach-Campus kann ein zentraler und moderner Lern- und Lehrort für die Ausbildung im Gesundheitswesen in Berlin werde, der gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden ist. Tausend zusätzliche Ausbildungsplätze sollen hier entstehen, die für eine zukunftssichere Versorgung der Bevölkerung notwendig sind. Der Fachkräftemangel ist insbesondere in den Gesundheitsberufen eklatant und hat bereits jetzt gravierende Folgen. Es ist daher notwendig, jede Gelegenheit zu nutzen, die Ausbildungsbedingungen für alle Gesundheitsberufe zu verbessern und auszubauen. Hier kann der Bildungscampus auf dem Wenckebach-Gelände einen zentralen Beitrag leisten.
Sofern von der eigentlichen Planung nicht Abstand genommen wird, könnten bereits ab 2026 die denkmalgeschützten Bestandsgebäude am Standort Wenckebach saniert werden und Mitte 2028 der Neubau mit circa 10.000 Quadratmetern beginnen. Die ersten Auszubildenden der könnten somit im Herbst 2029 auf das neue Campusgelände ziehen.
Berlin, den 04.09.2023
Bündnis90/Die Grünen
Frau Dr. Urban, Katharina
Fraktion SPD
Frau Höppner, Marijke
Frau Hantke, Janis
Fraktion LINKE
Frau Wissel, Elisabeth
Frau Marg, Katharina
![]() |
![]() |
Marijke Höppner | Janis Hantke (Mail) |
2023-09-04
Eingebracht
Neues aus dem Bezirk|SPD-Fraktion TS
Wir haben als SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg einen Telegram-Kanal eingerichtet, um über unsere Arbeit zu informieren. Über den kostenlosen Kanal kann man unsere Arbeit verfolgen und ist bestens informiert.
Mail: post(at)spd-fraktion-tempelhof-schoeneberg.de
Tel: 030 90277 6486
Fax: 030 90277 4672
Social Media:
facebook SPDFraktionTS
twitter spd_bvvts
instagram spdfraktionts
Die Zählgemeinschaft, die die Grundlage für die Zusammenarbeit der SPD-, der Grünen- und der Links-Fraktion bildet, fußt auf einer Zählgemeinschaftsvereinbarung von 2021, die über eine Zusatzvereinbarung nach der Wiederholungswahl modifiziert wurde.