Die Bezirksverordnetenversammlung ersucht das Bezirksamt, alle Wegweiser, die im Rathaus Schöneberg eingesetzt werden, auf ihre Aktualität zu überprüfen und nötigenfalls zu aktualisieren. Insbesondere sind veraltete Angaben zu Raumnummern zu ersetzen.
Das Bezirksamt wird außerdem ersucht, zu prüfen, wie ein modernes, barrierefreies Wegeleit- und Orientierungssystem für das Rathaus Schöneberg ausgestaltet und umgesetzt werden kann. Denkbar ist der Einsatz verschiedener Farben und Symbole für die unterschiedlichen Gebäudeflügel und Stockwerke. Wichtige und oft besuchte Räume sollen besonders hervorgehoben werden. Barrierefreie Wege sind zu kennzeichnen. Alle Bürger*innen – auch diejenigen, die Deutsch nicht auf erstsprachlichem Niveau sprechen – sollen in die Lage versetzt werden, sich den richtigen Weg durch das Rathaus eigenständig zu erschließen.
Der Bezirksverordnetenversammlung ist bis Dezember 2023 zu berichten.
Begründung
Das Rathaus Schöneberg ist ein großes und unübersichtliches Gebäude. Sehr häufig finden Bürger*innen – und sogar Bezirksverordnete – nicht den Raum, den sie aufsuchen wollen. Für ein Gebäude dieser Größe und Unübersichtlichkeit sind die aktuellen Orientierungshilfen, insbesondere in Anbetracht heutiger Standards, offenkundig unzureichend. Viele Wegweiser sind nicht aktuell und enthalten mittlerweile falsche Raumangaben. Oft werden Bezirksverordnete von Bürger*innen um Auskunft gebeten, diese kann aufgrund fehlender Kenntnis nicht oder nur mangelhaft gegeben werden. Auch wird der richtige Aufzug zu oft nicht gefunden. Mit einem Wegeleit- und Orientierungssystem kann der korrekte Weg in den korrekten Raum kurzfristig erschlossen und vermittelt werden. Das für das Rathaus Schöneberg entwickelte Konzept (Farben, Symbole, Zahlen, Pfeile bestimmter Ausgestaltung et cetera) könnte dann in einer einheitlichen Form auf alle weiteren Bezirksliegenschaften ausgeweitet werden.
![]() |
![]() |
Marijke Höppner | Kubilay Yalçın (Mail) |
2023-07-03
Eingebracht
2023-07-12
Beschlossen
offen
MZK
Neues aus dem Bezirk|SPD-Fraktion TS
Wir haben als SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg einen Telegram-Kanal eingerichtet, um über unsere Arbeit zu informieren. Über den kostenlosen Kanal kann man unsere Arbeit verfolgen und ist bestens informiert.
Mail: post(at)spd-fraktion-tempelhof-schoeneberg.de
Tel: 030 90277 6486
Fax: 030 90277 4672
Social Media:
facebook SPDFraktionTS
twitter spd_bvvts
instagram spdfraktionts
Die Zählgemeinschaft, die die Grundlage für die Zusammenarbeit der SPD-, der Grünen- und der Links-Fraktion bildet, fußt auf einer Zählgemeinschaftsvereinbarung von 2021, die über eine Zusatzvereinbarung nach der Wiederholungswahl modifiziert wurde.