Die Bezirksverordnetenversammlung ersucht das Bezirksamt, zeitnah zusammen mit den Vorhabenträgern eine Bürgerversammlung gemäß § 42 Satz 3 BezVG zu den Bauvorhaben des Bundes im Ortsteil Marienfelde durchzuführen.
Themenbereich der Bürgerversammlung sollen die beiden Bebauungsplanverfahren 7-102 und 7‑103, die örtlichen Verkehrssituation im Bereich Nahmitzer Damm sowie die weitere Entwicklung des Naherholungsgebiets Landschaftspark Marienfelde sein.
Begründung:
Geht es nach den Vorstellungen des Bundesamts für Bauwesen und Raumordnung (BBR) und der Bundesanstalt für Immoblienaufgaben (BIMA), soll in der Marienfelder Feldmark statt der bisher eher extensiven Nutzung der Grundstücke am Diedersdorfer Weg und am Schichauweg ein Büro- und Laborstandort von den Dimensionen eines Stadtviertels entstehen. Öffentlichkeit und Bezirksverordnetenversammlung sind darüber nur kursorisch informiert, auch die vorgezogene Bürgerbeteiligung zum Bebauungsplan 7-102 bietet kaum substanzielle Informationen, die eine Einordnung und Bewertung der Vorhaben erlaubt. Eine Bürgerversammlung, nach § 42 Satz 3 BezVG durch das Bezirksamt organisiert, biete den Vorhabenträgern die Gelegenheit, die Pläne in der gebotenen Tiefe vorzustellen und zu diskutieren.
![]() |
![]() |
Marijke Höppner | Kubilay Yalçın (Mail) |
2023-07-03
Beigetreten
2023-07-12
Beschlossen
offen
MZK
Neues aus dem Bezirk|SPD-Fraktion TS
Wir haben als SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg einen Telegram-Kanal eingerichtet, um über unsere Arbeit zu informieren. Über den kostenlosen Kanal kann man unsere Arbeit verfolgen und ist bestens informiert.
Mail: post(at)spd-fraktion-tempelhof-schoeneberg.de
Tel: 030 90277 6486
Fax: 030 90277 4672
Social Media:
facebook SPDFraktionTS
twitter spd_bvvts
instagram spdfraktionts
Die Zählgemeinschaft, die die Grundlage für die Zusammenarbeit der SPD-, der Grünen- und der Links-Fraktion bildet, fußt auf einer Zählgemeinschaftsvereinbarung von 2021, die über eine Zusatzvereinbarung nach der Wiederholungswahl modifiziert wurde.