Das Bezirksamt wird aufgefordert, sich bei den zuständigen Stellen für eine erneute Prüfung eines Bahnhof „Tempelhofer Freiheit“ auf dem S-Bahn-Ring auf Höhe der stillgelegten Industriebahn an der Oberlandstraße bzw. zwischen Schaffhauser Straße und Bacharacher Straße einzusetzen. Der Bahnhof soll das Industriegebiet und das angrenzende, wachsende Wohngebiet erschließen, aber auch das Tempelhofer Feld und die Filmhochschule. In eine erneute Effizienzbetrachtung für den zukünftigen Bahnhof soll u.a. der Bedarf der Anwohnenden auch über das Wohnbaupotential einfliessen, die Nutzenden der Filmhochschule, der An- und Abreiseverkehr von Industrieangestellten (ggf. im Schichtbetrieb) sowie der Ausflugsverkehr zum Tempelhofer Feld.
Dem zuständigen Ausschuss ist fortlaufend einmal jährlich, erstmalig im Oktober 2023 zu berichten.
Begründung:
Das Gebiet südlich vom Tempelhofer Feld entlang der Oberlandstraße wird zwischen dem S+U-Bahnhof Hermannstraße und S+U-Bahnhof Tempelhof nur durch Busverkehr erschlossen. Das Gebiet zwischen dem Tempelhofer Feld und dem Stadtring befindet sich jedoch im Wachstum, beidseitig des S-Bahn-Rings werden neue Wohnanlagen gebaut (außerhalb des Tempelhofer Feldes) und die Filmhochschule erweitert ihr Lehr- und Nutzungsangebot). Die Gewerbetreibenden im Industriegebiet arbeiten teilweise im Schichtbetrieb, was in der jetzigen Situation für die Mitarbeiter*innen bedeutet, dass viele den eigenen PKW nutzen. Ziel des zusätzlichen Haltepunktes ist auch, die Oberlandstraße und angrenzenden Straßen von Autoverkehr zu entlasten.
Die erste Effizienzbetrachtung basierte auf der Annahme, dass das Tempelhofer Feld baulich erschlossen wird und wurde mit dem Volksentscheid und Tempelhof-Gesetz nicht weiterverfolgt. Mittlerweile hat sich die Situation aber u.a. durch neue Wohnbauprojekte außerhalb des Tempelhofer Feldes und den Ausbau der Filmhochschule geändert.
![]() |
![]() | ![]() |
Marijke Höppner | Annette Hertlein (Mail) | Corinna Volkmann (Mail) |
2023-06-12
Eingebracht
2023-06-21
Überwiesen (Stadtentwicklung)
offen (DATUM)
Beschlussempfehlung (Stadtentwicklung)
Neues aus dem Bezirk|SPD-Fraktion TS
Wir haben als SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg einen Telegram-Kanal eingerichtet, um über unsere Arbeit zu informieren. Über den kostenlosen Kanal kann man unsere Arbeit verfolgen und ist bestens informiert.
Mail: post(at)spd-fraktion-tempelhof-schoeneberg.de
Tel: 030 90277 6486
Fax: 030 90277 4672
Social Media:
facebook SPDFraktionTS
twitter spd_bvvts
instagram spdfraktionts
Die Zählgemeinschaft, die die Grundlage für die Zusammenarbeit der SPD-, der Grünen- und der Links-Fraktion bildet, fußt auf einer Zählgemeinschaftsvereinbarung von 2021, die über eine Zusatzvereinbarung nach der Wiederholungswahl modifiziert wurde.