Das Bezirksamt wird ersucht, Radwege, welche nicht mehr benutzungspflichtig und schmaler als einen Meter sind, zurück zu bauen. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass ein neuer, sicherer Radweg oder Radangebotsstreifen eingerichtet wurde. Hierbei sollen vorrangig die Radwege zurück gebaut werden, wo durch den Rückbau zusätzliche Fläche für den Fußverkehr gewonnen werden kann und die Barrierefreiheit erhöht wird..
Dem zuständigen Ausschuss ist regelmäßig, erstmalig im Oktober 2023, über den Fortschritt zu berichten.
Begründung
Nicht mehr genutzte und nicht länger benutzungspflichtige Hochbordradwege verengen den Fußverkehrsraum und stellen durch den 3-cm-Markierungsrand eine Barriere für mobilitätseingeschränkte Menschen dar. Zudem suggeriert der bisherige Hochbordradweg eine Nutzungsmöglichkeit für den Radverkehr, die bei einem benutzungspflichtigen Radangebotsstreifen oder einer geschützten Radspur ordnungswidrig ist. Zur Verbesserung der Barrierefreiheit und des Fußverkehrs sollen die nicht mehr aktiven Radwege sukzessive zurückgebaut werden.
![]() |
![]() |
Marijke Höppner | Annette Hertlein (Mail) |
2023-06-12
Eingebracht
2023-06-21
Überwiesen (Hauptausschuss)
2023-07-05
Beschlussempfehlung (Hauptausschuss)
2023-07-12
Beschlossen
offen
MZK
Neues aus dem Bezirk|SPD-Fraktion TS
Wir haben als SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg einen Telegram-Kanal eingerichtet, um über unsere Arbeit zu informieren. Über den kostenlosen Kanal kann man unsere Arbeit verfolgen und ist bestens informiert.
Mail: post(at)spd-fraktion-tempelhof-schoeneberg.de
Tel: 030 90277 6486
Fax: 030 90277 4672
Social Media:
facebook SPDFraktionTS
twitter spd_bvvts
instagram spdfraktionts
Die Zählgemeinschaft, die die Grundlage für die Zusammenarbeit der SPD-, der Grünen- und der Links-Fraktion bildet, fußt auf einer Zählgemeinschaftsvereinbarung von 2021, die über eine Zusatzvereinbarung nach der Wiederholungswahl modifiziert wurde.