Antrag zur 18. BVV XXI - Antrag 9

ANTRAG
der Fraktion(en) GRÜNE, LINKE, SPD
in der BVV Tempelhof-Schöneberg

Scooter-Meldung einfacher und effizienter machen

Die Bezirksverordnetenversammlung empfiehlt dem Bezirksamt, sich bei den zuständigen Stellen dafür einzusetzen, dass die in Berlin tätigen Verleihfirmen für Scooter und ähnliche Elektrokleinfahrzeuge verpflichtet werden, eine gemeinsame Meldestelle einzurichten und zu finanzieren. Die gemeinsame Meldestelle soll Meldungen von regelwidrig oder gefährlich geparkten Leihgeräten entgegennehmen und unverzüglich an die betreffenden Firmen weiterleiten. Die Meldung soll auf einfache Weise auch über Telefon oder per E-Mail möglich sein.

Begründung:

Nach wie vor werden Leihgeräte häufig von Nutzern so geparkt, dass sie zu Fuß Gehende gefährden. Betroffen sind insbesondere ältere sowie seh- und gehbehinderte Personen. Die Anbieter behaupten, gemeldete Fahrzeuge würden rasch entfernt.

Derzeit verwendet jeder Anbieter eine eigene Melderufnummer, die nicht bei allen Anbietern und nicht auf jedem Fahrzeug angebracht ist, sondern in der Regel online recherchiert werden muss.

Auch die jeweilige Online-Meldung - eine gemeinsame Seite einiger Anbieter funktioniert aktuell nicht - oder innerhalb der App des Anbieters ist mühsam. Sehbehinderte Menschen können zudem im Weg stehende Scooter oder Ähnliches kaum dem entsprechenden Anbieter zuordnen.

Die vom bezirklichen Ordnungsamt Ende 2022 eingerichtete Akuttelefonnummer wird zwar rege genutzt und ist eine wichtige Hilfe. Sie kann aber die zuständigen Betreiber nicht von ihrer Verantwortung entbinden.

Gerade die betroffenen Personengruppen, darunter viele ältere Bürger:innen, können dennoch keine Meldung machen. Im Ergebnis stehen falsch geparkte Scooter teilweise über Tage vor Ort. Das aktuell von den Firmen angebotene Meldesystem reicht offenkundig in keiner Weise aus. Es bedarf daher einer verpflichtenden einheitlichen Regelung.



Berlin, den 8. Mai 2023
Marijke Höppner Jan Rauchfuß (Mail)

und die weiteren Mitglieder der
Fraktion der SPD

GRÜNE-Fraktion

LINKE-Fraktion

Der Verlauf dieses Antrags

2023-05-16

Beigetreten

2023-05-17

Beschlossen

offen

MZK


Aktueller Status (Beschlossen):
Die BVV hat diesem Antrag zugestimmt. Als nächstes geht es in die Umsetzung durch das Bezirksamt.

Was passiert als Nächstes?
Das Bezirksamt ist jetzt mit der Umsetzung beauftragt. Wir warten jetzt auf einen Bericht in Form einer Mitteilung zur Kenntnisnahme

Telegram-Kanal

Neues aus dem Bezirk|SPD-Fraktion TS

 

Wir haben als SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg einen Telegram-Kanal eingerichtet, um über unsere Arbeit zu informieren. Über den kostenlosen Kanal kann man unsere Arbeit verfolgen und ist bestens informiert.

 

Mehr Infos

Direkt zum Kanal

Unsere Kontakte

Mail: post(at)spd-fraktion-tempelhof-schoeneberg.de
Tel:  030 90277 6486
Fax: 030 90277 4672

Social Media:
facebook 
SPDFraktionTS
twitter spd_bvvts
instagram spdfraktionts

Zählgemeinschaft

Die Zählgemeinschaft, die die Grundlage für die Zusammenarbeit der SPD-Fraktion und der Grünen-Fraktion bildet, fußt auf einem Zählgemeinschaftsvertrag.

Zum Vertrag

Social Media