Die Bezirksverordnetenversammlung ersucht das Bezirksamt, die Zahlung mit Kreditkarten in den bezirklichen Bürgerämtern zu ermöglichen. Hierfür sollen vom zuständigen Amt die notwendigen Mittel angemeldet werden.
Sollte mittlerweile eine Anpassung erfolgt sein, die es möglich macht, mit alternativen Kartensystemen zu bezahlen, ist das unverzüglich auf den Webseiten der Bürgerämter transparent zu machen.
Begründung:
Laut Service-Portal Berlin bieten die Bürgerämter Schöneberg, Tempelhof und Lichtenrade aktuell nur Zahlungen mit girocard (ehemals EC-Karte) für beantragte Dienstleistungen an. Um eine bargeldlose Zahlung für alle Kund:innen zu ermöglichen, benötigt es jedoch eine Ausweitung auf VISA und Mastercard, da zahlreiche Banken, wie z.B. die DKB oder ING ebenfalls VISA-Debitkarten für ihre Kund:innen aushändigen. Eine Anpassung bzw. Erweiterung der Zahlungsmöglichkeiten in den Bürgerämtern würde weiterhin eine unkomplizierte und kundenorientierte Bezahlung ermöglichen und die Verwendung von Bargeld für Dienstleistungen der Ämter reduzieren.
![]() |
![]() |
Marijke Höppner | Sarah Walter (Mail) |
2023-04-18
Beigetreten
2023-04-26
Beschlossen
2023-07-12
MZK (Matthias Steuckardt)
Neues aus dem Bezirk | SPD-Fraktion TS
Wir haben als SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg einen Telegram-Kanal eingerichtet, um über unsere Arbeit zu informieren. Über den kostenlosen Kanal kann man unsere Arbeit verfolgen und ist bestens informiert.
Mail: post(at)spd-fraktion-tempelhof-schoeneberg.de
Tel: 030 90277 6486
Fax: 030 90277 4672
Social Media:
facebook SPDFraktionTS
x spd_bvvts
instagram spdfraktionts
Die Zählgemeinschaft, die die Grundlage für die Zusammenarbeit der SPD-, der Grünen- und der Links-Fraktion bildet, fußt auf einer Zählgemeinschaftsvereinbarung von 2021, die über eine Zusatzvereinbarung nach der Wiederholungswahl modifiziert wurde.