Die BVV ersucht das Bezirksamt, sich für die Einrichtung eines weiteren Hinweises im Header-Bereich direkt unter der Hauptnavigation zum Thema Energiesparmaßnahmen und Hilfe und Unterstützung in der Energiekrise auf der Internetpräsenz einzusetzen.
Hierbei sollte Folgendes direkt verlinkt werden:
• Berliner Energiespar-Portal
• Energieschuldenberatung der Verbraucherzentrale Berlin
• Mieterberatung des Bezirks Tempelhof-Schöneberg
• Infos zum Entlastungspaket des Bundes
• Hinweis auf Beratungs-Hotline zur Antragstellung (Bürgertelefon, Verbraucherzentrale oder Angebot Freier Träger)
Der BVV ist bis spätestens Februar 2023 zu berichten.
Begründung
Für die hohen Preissteigerungen und die damit verbundenen existentiellen Notlagen gibt es eine Reihe von Unterstützungsmöglichkeiten für betroffene Bürger*innen. Die Orientierung und Information insbesondere zu Antragsmöglichkeiten kann durch zusätzliche Hinweise auf der Homepage erleichtert werden. Die dort bereits prominent platzierten Hinweise für Geflüchtete und ehrenamtlich Helfende sowie zu Corona könnten dadurch sinnvoll ergänzt werden.
![]() |
![]() |
Marijke Höppner | Sarah Walter (Mail) |
2022-12-05
Eingebracht
2022-12-14
Beschlossen
2023-03-22
MZK (Jörn Oltmann)
Neues aus dem Bezirk|SPD-Fraktion TS
Wir haben als SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg einen Telegram-Kanal eingerichtet, um über unsere Arbeit zu informieren. Über den kostenlosen Kanal kann man unsere Arbeit verfolgen und ist bestens informiert.
Mail: post(at)spd-fraktion-tempelhof-schoeneberg.de
Tel: 030 90277 6486
Fax: 030 90277 4672
Social Media:
facebook SPDFraktionTS
twitter spd_bvvts
instagram spdfraktionts
Die Zählgemeinschaft, die die Grundlage für die Zusammenarbeit der SPD-Fraktion und der Grünen-Fraktion bildet, fußt auf einem Zählgemeinschaftsvertrag.