Antrag zur 14. BVV XXI - Antrag 10

ANTRAG
der Fraktion(en) GRÜNE, LINKE, SPD
in der BVV Tempelhof-Schöneberg

Dem öffentlichen Drogenkonsum entgegentreten

Die Bezirksverordnetenversammlung ersucht das Bezirksamt, weitere Anstrengungen zu unternehmen, ein geeignetes Mietobjekt für einen stationären Drogenkonsumraum ausfindig zu machen. Mögliche Standorte sollen der SenWGP zur Miete angetragen werden. Das Bezirksamt wird ersucht, die Ressourcen für eine begleitende Straßensozialarbeit sicherzustellen. Der Gesundheitsausschuss ist regelmäßig über den aktuellen Stand zu informieren.



Berlin, den 5. Dezember 2022
Marijke Höppner Janis Hantke (Mail)

und die weiteren Mitglieder der
Fraktion der SPD

GRÜNE-Fraktion

LINKE-Fraktion

Der Verlauf dieses Antrags

2022-12-13

Beigetreten

2022-12-14

Überwiesen (Gesundheit)

2023-06-26

Beschlussempfehlung (Gesundheit)

2023-07-12

Überwiesen (Ordnung, Grün, Umwelt & Klimaschutz)

2023-07-12

Überwiesen (Gesundheit)

offen (DATUM)

Beschlussempfehlung (Gesundheit)

offen (DATUM)

Beschlussempfehlung (Ordnung, Grün, Umwelt & Klimaschutz)


Aktueller Status (Überwiesen):
Die BVV sieht noch Beratungsbedarf zu diesem Antrag und möchte ihn auf der nächsten Sitzung des zuständigen Fachausschusses diskutieren.

Was passiert als Nächstes?
Der Antrag liegt in mindestens einem Ausschuss zur Beratung. Auf der nächsten Sitzung des Ausschusses wird er aufgerufen und dann geht es mit einer Beschlussempfehlung weiter.

Telegram-Kanal

Neues aus dem Bezirk|SPD-Fraktion TS

 

Wir haben als SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg einen Telegram-Kanal eingerichtet, um über unsere Arbeit zu informieren. Über den kostenlosen Kanal kann man unsere Arbeit verfolgen und ist bestens informiert.

 

Mehr Infos

Direkt zum Kanal

Unsere Kontakte

Mail: post(at)spd-fraktion-tempelhof-schoeneberg.de
Tel:  030 90277 6486
Fax: 030 90277 4672

Social Media:
facebook 
SPDFraktionTS
twitter spd_bvvts
instagram spdfraktionts

Zählgemeinschaft

Die Zählgemeinschaft, die die Grundlage für die Zusammenarbeit der SPD-, der Grünen- und der Links-Fraktion bildet, fußt auf einer Zählgemeinschaftsvereinbarung von 2021, die über eine Zusatzvereinbarung nach der Wiederholungswahl modifiziert wurde.

Zum Vertrag

Social Media